Bonus-Zahlungen sind Haupt-Gehaltstreiber / Sehr
große Branchen-Unterschiede bei Gehältern / IT-Bereichsleiter
verdienen deutlich mehr als IT-Abteilungsleiter / Projektleiter legen
weiter zu / Vertriebsgehälter stagnieren
Die Gehälter von IT-Managern haben sich 2012 um durchschnittlich
7,5 Prozent erhöht. So ist das jährliche Salär über alle Funktionen
hinweg von 106.380 Euro auf 114.450 Euro gestiegen. Zu diesem
Ergebnis kommt die aktuelle Verg&
Informatiker haben aufgrund der guten
Auftragslage und den Wachtumsprognosen für die IT-Branche
hervorragende Karrierechancen. Dieses Ergebnis geht aus den aktuellen
Arbeitsmarktzahlen und einer Expertenbefragung des VDI Verein
Deutscher Ingenieure hervor.
"Laut der jährlichen CeBIT-Umfrage des VDI, an der sich in diesem
Jahr 550 IT-Experten beteiligten, schätzen aktuell rund 70 Prozent
der Befragten die internationale Wettbewerbsfähigkeit des
IT-Standorts Deut
72 Prozent der Bundesbürger befürworten die
Energiewende, doch jeder Zweite ist nicht bereit, dafür
Einschränkungen in seinem persönlichen Wohnumfeld in Kauf zu nehmen.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Befragung unter
1.000 Bundesbürgern, die Mitte Februar 2013 im Auftrag des
Energiedienstleisters Ensys AG durchgeführt wurde.
"Der Einstieg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien in
Deutschland erfordert Maßnahmen, d
Was tun Männer, wenn sie Probleme beim
Wasserlassen haben oder der Arzt eine gutartige Vergrößerung der
Prostata festgestellt hat? Die Strategien sind ganz unterschiedlich,
wie eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" zeigt: Drei von zehn (30,8 Prozent) Betroffenen haben der
Studie zufolge bisher gar nichts unternommen und sich nicht behandeln
lassen. Jedem vierten (25,3 Prozent) Geplagten hat der Arzt dazu
geraten, erst einmal
Bei dem Thema "Olympische Spiele" gerät die
deutsche Reiseindustrie ins Schwärmen. Jetzt haben die Entscheider
der Branche erneut bekräftigt: Deutschland sollte bei der Bewerbung
zur Ausrichtung der Olympischen Winterspiele im Jahr 2022 den Hut in
den Ring werfen. Im Rennen um die Olympischen und Paralympischen
Winterspiele 2018 hatte Deutschland mit München als Candidate City
gegenüber Pyeongchang in Südkorea das Nachsehen. Geht es nach den
Entsche
Insgesamt 6,2 % der Berliner haben ihre Wohnung
schon einmal an Touristen vermietet. Jeder vierte Mieter und rund ein
Drittel der Eigentümer in der Hauptstadt können es sich zudem
prinzipiell vorstellen ihre Wohnung als Feriendomizil zur Verfügung
zu stellen. Das ergab jetzt eine repräsentative Befragung unter 1.051
Berliner Eigentümern und Mietern von Innofact im Auftrag von
Immobilienscout24.
In Berlin wird derzeit heftig über die Begrenzung von
Ferienwo
Von wegen Präventionsmuffel: Wenn Männer sich mit
Hilfe digitaler Technik gesund halten können, stehen sie dem
weiblichen Geschlecht in nichts nach. Denn jeweils jeder fünfte Mann
und jede fünfte Frau in Deutschland nutzen bereits Gesundheits-Apps
wie Schrittzähler, Einkaufsratgeber oder Ähnliches. Während bei den
Männern sogar 42 Prozent der Nutzer sagen, dass sie sich dadurch
gesundheitsbewusster verhalten, sind es bei den Frauen lediglich 30
Sperrfrist: 28.02.2013 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, das
Ehegattensplitting auch auf eingetragene gleichgeschlechtliche
Lebenspartnerschaften auszuweiten. 70 Prozent der Befragten sind im
aktuellen ARD-DeutschlandTrend der Meinung, die Steuervorteile, die
die klassische
Papst Benedikt tritt zurück – und die Deutschen
ziehen ein insgesamt recht positives Fazit seiner Arbeit.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage bewerten 52 Prozent der
Befragten die Arbeit des Papstes als "eher gut". Nur 23 Prozent der
Deutschen halten die Leistung Benedikts XVI. für "eher schlecht".
Trotz des insgesamt eher positiven Urteils sehen die Deutschen bei
der Katholischen Kirche einen klaren Reformbedarf. 78 Prozent der
Befragten halt
59 Prozent der Autofahrer in Deutschland glauben,
dass BMW bis 2020 die weltweit erfolgreichste Automarke sein wird.
Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der AUTO ZEITUNG
(Ausgabe 6/2013), an der sich 41.098 Leser und Nutzer von
www.autozeitung.de beteiligt haben. Lediglich 26 Prozent sind der
Meinung, dass sich Mercedes bis 2020 an die weltweite Spitze setzt.
Auf Rang drei rangiert Audi mit insgesamt 14 Prozent. Ein Prozent der
Umfrageteilnehmer hat zu diesem Thema keine eigene Me