Anders als der Bauernverband empfehlen führende Agrarwissenschaftler, erst nach der Ernte über Dürrehilfen für Landwirte zu entscheiden. „Es ist zu früh für Entscheidungen über pauschale Subventionen oder Kompensationszahlungen. Wir müssen erst einmal die Erntebilanz abwarten“, sagte Harald Grethe, Vorsitzender des vom Landwirtschaftsministerium eingesetzten Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik und Ernährung, der Tageszeitung „taz“ (Donnerstagausgabe). Friedhelm Taube, […]
Agrarwende statt Subventionen Jetzt schreit der Deutsche Bauernverband wieder nach Staatsgeld: Wegen des trockenen Sommers sollen Bund und Länder eine Milliarde Euro an Bauern mit besonders niedrigen Ernten zahlen. Diese Forderung sollte die Politik nicht erfüllen. Denn neue Subventionen würden Druck von der Mehrheit der Bauern und ihrer Lobby nehmen, sich einzugestehen, dass sie für […]
Europa könnte auch ohne die USA für seine Sicherheit sorgen Durch die verbalen Attacken und das unbeherrschte Auftreten des US-Präsidenten Donald Trump sind viele Deutsche irritiert und beunruhigt. Doch einschüchtern lassen sich die meisten davon nicht – auch nicht durch Trumps Drohung, die USA könnten aus der Nato austreten. Im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer sind 56 Prozent […]
Berlin, Juli 2018. Natur ist für viele Menschen eine Quelle des Glücks und der Erholung. Häufig begegnet sie uns im Alltag und der medialen Berichterstattung aber auch in akuter Bedrängnis, sei es durch den Klimawandel, das Artensterben oder den Plastikmüll in den Weltmeeren. Wie kann es sein, dass etwas, das dem Menschen so wertvoll ist, […]
BERLIN Der Politikprofessor und Aktivist Peter Grottian ruft zu Feldbesetzungen gegen das Pestizid Glyphosat auf. „Wir wollen im Juli im südlichen Baden-Württemberg nachts auf einen Weinberg und ein Rapsfeld gehen, riesige Plakate aufstellen und vorsichtig auf die Pflanzen legen“, sagte Grottian der Tageszeitung „taz“ (Freitagausgabe). Ungefähr gleichzeitig sollten ähnliche Aktionen im brandenburgischen Werder und im […]
26. 6. 2018 – Für konsequenten Klimaschutz durch einen raschen Ausstieg aus der Kohle und mehr erneuerbare Energien protestieren Aktivisten von Greenpeace heute um die Berliner Siegessäule. Mit 3500 Litern umweltfreundlicher und abwaschbarer Farbe verwandeln sie den Kreisverkehr mit seinen sternförmigen Zufahrten in ein riesiges Sonnensymbol. Auf einem Banner fordern die Klimaschützer „Sonne statt Kohle“. […]
Für den Schutz des Grundwassers durch eine schärfere Düngeverordnung demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute vor dem Reichstag in Berlin. „Gülle im Wasser ist Scheiße! Politiker müssen handeln“, steht auf einem Banner hinter einem drei Meter großen mit Gülle gefüllten Suppenteller. Heute hat der Europäische Gerichtshof Deutschland verurteilt, weil der EU-Grenzwert für Nitrat seit Jahren an vielen Messstellen […]
20. 6. 2018 – Kaum Fortschritte beim Umwelt- und Klimaschutz hat die Große Koalition in ihren ersten 100 Tagen nach Einschätzung von Greenpeace erzielt. Initiativen von Umweltministerin Svenja Schultze (SPD) wurden von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) ausgebremst. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) blieb beim Thema Umweltschutz bislang […]
19. 6. 2018 – Für konsequenten Klimaschutz durch einen zügigen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten heute beim Petersberger Klimadialog am Pariser Platz in Berlin. Mit einem etwa zwei Meter hohen, kohleverschmutzten WM-Pokal auf einem Kohlehaufen fordern die Klimaschützer Bundeskanzlerin von Angela Merkel (CDU) mehr Anstrengungen beim Schutz des Klimas. „Go for Gold, not for […]
1. 6. 2018 – Gegen umweltschädliche Agrarsubventionen demonstrieren Greenpeace-Aktivisten und Landwirte der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (AbL) heute in Bonn. Während Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) im dortigen Landwirtschaftsministerium die Agrar-Reformvorschläge aus Brüssel vorstellt, schreddern die Aktivisten vor dem Gebäude symbolisch Geldscheine. Sie kritisieren, dass Brüssel weiterhin industrielle Großbetriebe finanziell bevorzugen will. „Europas neue Landwirtschaftspolitik wird weiter […]