(Düsseldorf/Münster) – Etwa die Hälfte des CO2-Jahresausstoßes aller PKW in Deutschland könnten die deutschen Wälder speichern. Dies setzt aber eine klimaschutzorientierte ökologische Bewirtschaftung der Wälder voraus. „Klimaschutz und Waldpolitik gehören eng zusammen“, so der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf seiner letzten Sitzung. „Nimmt die Bundesregierung ihre Klimaziele ernst, muss sie in der Waldpolitik […]
31. 5. 2018 – Für konsequenten Schutz vor giftigen Autoabgasen demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute zur Einführung der bundesweit ersten Dieselfahrverbote in Hamburg. „Saubere Luft für alle!“ schreiben die Umweltschützer mit einem Hochdruckreiniger und einer Schablone auf die schmutzigen Gehwege an den künftig für Diesel gesperrten Straßen. Auf Bannern fordern sie: „Verkehrswende jetzt!“ „Nur ohne Diesel und […]
29.5.2018 – Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland wünscht sich den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Kohle. Je früher Deutschland aus der Kohle aussteigt, desto größer ist dafür die Zustimmung der Menschen im Land. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Umfrage aus Januar 2018 und einer darauf aufbauenden Studie, die die Universität St. Gallen im […]
Obwohl die Kleinbauern des globalen Südens nur 35 Prozent der weltweit nutzbaren Fläche bewirtschaften, ernähren sie doch 70 Prozent der Menschheit. In diesen bevölkerungsreichsten Teilen der Erde, in Asien und Afrika, leben aber 76 Prozent der Weltbevölkerung – der Bedarf übersteigt also die Menge der produzierten Nahrung. Der Norden hingegen nutzt 65 Prozent der zur […]
22. 5. 2018 – Die heutige Presseerklärung „Greenpeace-Städteranking: Mehr Radverkehr macht Straßen sicherer“ enthält leider einen Fehler. Die Autoren der Rangliste haben die Zahl der zurückgelegten Wege in Berlin um den Faktor 1095 (drei Wege pro Kopf und Tag, also 3 x 365 = 1095) zu niedrig angesetzt. Entsprechend liegt die Zahl der Radunfälle in […]
22. 5. 2018 – Ein höherer Radanteil kann städtischen Verkehr sicherer machen, braucht aber gut ausgebaute Radwege. Dies zeigt die heute veröffentlichte Rangliste von Greenpeace zur Mobilität in den größten Städten 13 europäischer Länder (Die Rangliste online: https://act.gp/2KvPpZb). So tragen sich in Amsterdam und Kopenhagen, wo Bewohner etwa ein Drittel ihrer Wege mit dem Rad […]
7.5.2018 – Mit einer Projektion auf die Zugspitze haben Greenpeace-Aktivisten in den frühen Morgenstunden für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle protestiert. Die Umweltschützer und Umweltschützerinnen richten ihre strahlende Botschaft „Heimat braucht Klimaschutz!“ auf den Ort, an dem die Fraktionsspitzen von Union und SPD tagen. Grund für die Aktion ist das Versagen […]
6. 5. 2018 – Für konsequenten Klimaschutz durch einen Kohleausstieg demonstrieren rund 100 Jugendliche von Greenpeace heute in Berlin mit einem Sprung in die Spree. Die Aktivisten im Alter zwischen 14 und 19 Jahren schwimmen vom Schifferbauerdamm bis zum Bundestag. Auf einem Schwimmbanner fordern sie von der Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Lasst unsere Zukunft nicht absaufen!“ […]
Berlin, März 2018. Natur macht unser Leben lebenswert. Für mehr als 90 Prozent aller Deutschen gehört Natur zu einer erfüllten Existenz. Insbesondere auch Wildnis als unverfälschter Erlebnisraum hat es uns dabei angetan So eine Erkenntnis der Studien zum Naturbewusstsein, die das Bundesamt für Naturschutz regelmäßig durchführt. In unserer alltäglichen Lebensrealität berühren wir dieses Wunder des […]
27. 3. 2018 – Die meisten Supermärkte und Erzeugerverbände für Schwein (ISN) und Geflügel (ZDG) in Deutschland wünschen sich eine klare gesetzlich verpflichtende Kennzeichnung aus welcher Tierhaltung das Fleisch stammt. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage unter zwölf Handelsunternehmen der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace. Anlass für die Umfrage ist der Haltungskompass der Discounterkette Lidl, die […]