Greenpeace-Gutachten: Umweltschädliche Omega-3-Produkte aus Krill sind ersetzbar

Verbraucher können ihren Bedarf an Omega-3-Fettsäuren auch ohne Krillöl aus umweltschädlicher Fischerei in der Antarktis decken. Dies bestätigt ein ernährungswissenschaftliches Gutachten im Auftrag von Greenpeace (www.greenpeace.de/omega-3-gutachten). „Nahrungsergänzungsmittel mit Krillöl sind Geldmacherei und gefährden das empfindliche Ökosystem der Antarktis“, sagt Sandra Schöttner, Meeresexpertin von Greenpeace. „Die Bundesregierung muss sich international dafür einsetzen, dass große Teile des […]

Umweltrecht: UTR e.V. behält für Sie den Durchblick?

Umweltrecht: UTR e.V. behält für Sie den Durchblick?

Wussten Sie, dass es allein im klassischen Umweltrecht als Teil des Geschäftsbereiches des Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Bundes (kurz BUMB) nicht weniger als 83 Gesetze und 140 Verordnungen zu den Gebieten „Allg. Umweltschutz, Abfallwirtschaft, Chemikalienrecht, Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Kerntechnische Sicherheit und Strahlenschutz, sowie Naturschutz und Landschaftspflege“ gibt? Damit nicht […]

Greenpeace-Aktivisten begrüßen Wirtschaftsminister Altmaier mit „Kohle-Torte“ im Amt / Neue Bundesregierung muss erste Meiler schon 2018 vom Netz nehmen

15. 3. 2018 – Eine Sahnetorte mit Kohlemeilern aus Marzipan haben Greenpeace-Aktivisten heute dem neuen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zu seinem ersten Tag im Amt persönlich übergeben. „Stück für Stück raus aus der Kohle, Herr Altmaier!“, steht auf dem Backwerk. Es erinnert den Minister an die zentrale energiepolitische Aufgabe seiner Amtszeit. „Hauen Sie rein beim […]

Neue Greenpeace-Studie: Wälder bergen ungenutztes Potential für den Klima- und Naturschutz / Ökologischere Waldnutzung kann deutsche CO2-Bilanz verbessern

Wälder in Deutschland können maßgeblich zum Klimaschutz beitragen, wenn sie stärker geschützt werden. Bis zu 48 Millionen Tonnen CO2 könnten diese Wälder pro Jahr bei einer ökologischeren Bewirtschaftung binden – dies entspricht etwa der Hälfte des jährlichen CO2-Ausstoßes von PKW in Deutschland. Nach einer heute veröffentlichten Studie des Freiburger Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace würde […]

Das Geschäftsmodell Ant-CO2: Nach dem Diesel soll auch der Benziner verschwinden

Das Geschäftsmodell Ant-CO2: Nach dem Diesel soll auch der Benziner verschwinden

„Wir werden insbesondere die Schadstoffemissionen aus dem Straßenverkehr an der Quelle weiter reduzieren, dazu gehören sowohl – soweit technisch möglich und wirtschaftlich vertretbar – technische Verbesserungen von Fahrzeugen im Bestand als auch eine zügige Flottenerneuerung mit real emissionsarmen Fahrzeugen.“ Markige Sätze, die Anfang Februar aus den Verhandlungen zu einer möglichen Großen Koalition nach außen drangen. […]

Greenpeace: Union und SPD bremsen Modernisierung Deutschlands GroKo verzögert Entscheidungen zum Kohleausstieg und Verbrenner-Aus

7. 2. 2018 – CDU, CSU und SPD lassen drängende ökologische Fragen in ihrem heute vorgelegten Koalitionsvertrag unbeantwortet. Indem sie das deutsche Klimaziel für 2020 aufgeben, verzögern die Koalitionäre den überfälligen Kohleausstieg. Ebenso fehlen konkrete Schritte, wie der Verkehr künftig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Luftbelastung in deutschen Städten rasch sinken soll. Das […]

GROKO plant partiellen Ausstieg aus dem Klimaschutz: Luftverkehrssteuer soll fallen!

GROKO plant partiellen Ausstieg aus dem Klimaschutz: Luftverkehrssteuer soll fallen!

(Münster/Düsseldorf) – Schlechte Nachricht für die Umwelt! Laut einem bisher bekannt ge-wordenen Ergebnis der GROKO-Verhandlungen soll die Luftverkehrssteuer fallen. Der Lan-desvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ist über die-ses Vorhaben der Schwarz-Roten Verhandler entsetzt. „Dieses Vorhaben ist ein direkter Schlag gegen den Klimaschutz“, so die ÖDP. Im Entwurf des Koalitionspapiers steht: „Wir wollen in dieser […]

Greenpeace: Nächste Bundesregierung muss Sofortprogramm zum Klimaschutz auflegen / Kohleausstieg kann CO2-Lücke weitgehend schließen

31. 1. 2018 – Wie die CO2-Lücke zum deutschen Klimaziel 2020 weitgehend geschlossen werden kann, zeigt Greenpeace mit dem heute vorgelegten –Sofortprogramm Kohle 2018–. Unmittelbar vor den abschließenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zum Thema Klimaschutz, schlägt die Umweltschutzorganisation darin vier Schritte vor, mit denen das stark gefährdete deutsche Klimaziel für das Jahr 2020 noch […]

NRW-Landesregierung begünstigt Tierquälerei

NRW-Landesregierung begünstigt Tierquälerei

(Düsseldorf) – „Tierschutz ist nur Tierschutz, wenn er auch überprüft wird“, so die Ökolo-gisch-Demokratische Partei (ÖDP) der Region Düsseldorf und Niederrhein auf ihrem Kreis-parteitag am Wochenende in Düsseldorf. Laut Tierschutzgesetz ist die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland ab dem 1. Januar 2019 verboten. Viel zu spät meint die ÖDP. Die jetzige NRW-Landesregierung arbeitet sogar mit Nachdruck […]