7. 9. 2017 – Der Wirbelsturm „Irma“ wird die Zahl der durch Wetterextreme vertriebenen Menschen weiter erhöhen. Jedes Jahr werden bereits jetzt durchschnittlich 21 Millionen Menschen durch klimabedingte Wetterkatastrophen vertrieben. Das belegt eine Studie der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace, die im Mai dieses Jahres veröffentlicht wurde (http://gpurl.de/OffiS). Der Hurrikan „Irma“ ist laut National Hurrican Center einer […]
7. 9. 2017 – Die Konsequenzen aus dem Dieselskandal und den Herausforderungen für die Automobilwirtschaft spalten die Parteienlandschaft. Während CDU, SPD und FDP kein Datum für das Ende des Verbrennungsmotors nennen, fordern Grüne und Linkspartei, nach 2030 keine weiteren Autos mit Benzin- oder Dieselmotor mehr zuzulassen. Dies zeigt der heute veröffentlichte Greenpeace Wahlkompass, der die […]
Berlin, 30. August 2017. Die Bundesregierung hat die Kontrolle über den VW-Abgasskandal verloren. Während Bundeskanzlerin Merkel gestern für eine Verhandlungslösung mit der Autoindustrie zur Reduzierung der Schadstoffemissionen auf einem weiteren Dieselgipfel im November warb, haben die Verbraucherschutzplattform myRight mit der Kanzlei Hausfeld heute in Berlin mindestens zehn neue Musterklagen angekündigt. Anlass für die neuen Klagen […]
30. 8. 2016 – Zu einer mehrwöchigen Info-Tour für den Schutz des Klimas startet das Greenpeace-Schiff „Beluga II“ übermorgen in Münster. Das Schiff wird entlang des Rheins, Mains und anderer deutscher Flüsse in insgesamt elf Städten – darunter auch Koblenz, Frankfurt und Mainz – anlegen und seine Türen für Besucher öffnen. Zu Beginn der 23. […]
23. 8. 2017 – Die Verkehrspolitik der Bundesregierung hat Klima- und Gesundheitsprobleme weiter verschärft, zukunftsfähige Mobilitätskonzepte wurden vernachlässigt. Zu diesem Ergebnis kommt Greenpeace in der heute veröffentlichten Bilanz zur Verkehrspolitik der vergangenen vier Jahre (http://gpurl.de/kwlHi). Für einen verkehrspolitischen Kurswechsel haben Greenpeace-Aktivisten deshalb heute früh am Bundeskanzleramt protestiert. In Leuchtzeichen projizieren die Umweltschützer „Frau Merkel, wie […]
Eine Umfrage der Meinungsforscher von Kantar Emnid im Auftrag der Funke-Mediengruppe fragte die Deutschen, wovor sie zwei Monate vor der Bundestagswahl am meisten Angst hätten. Das Ergebnis ist durchaus überraschend: 71% der deutschen Wähler entschieden sich für den Klimawandel als die größte Bedrohung für ihr eigenes und das Leben ihrer Kinder. Der Bundesgeneralsekretär der V-Partei³, […]
Bezirksvertreter Torsten Ilg von den Kölner Freien Wählern sieht die Bürger der Stadt Köln nicht ausreichend gegen Starkregen geschützt. In einer aktuellen Pressemitteilung nimmt er Bezug auf die Antwort der Verwaltung auf seine bereits im Sommer 2016 gestellte Anfrage in der BV-Rodenkirchen: „Die Verwaltung behauptete damals lapidar, dass für einen Ausbau der Kanalisation weder Raum […]
(Münster/Düsseldorf) – Ungesunde Umweltbedingungen verursachen ein Viertel aller Todesfälle bei Kleinkindern, so „UN environment“. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen fordert von der internationalen Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen, diese „stille Pandemie“ zu bekämpfen. Jährlich sterben nach Angaben von „UN environment“ 1,7 Millionen Kinder an Umweltverschmutzung. Ein Viertel der Todesfälle von Kindern im Alter unter 5 Jahren […]
8. 7. 2017 – Im G20-Abschlussdokument bekennen sich alle Mitgliedsstaaten außer den USA dazu, das Pariser Klimaschutzabkommen rasch umzusetzen. Eine nahezu identische Formulierung haben die G20 vor einem Jahr beim Gipfel in China unterzeichnet. Es kommentiert Greenpeace-Geschäftsführerin Sweelin Heuss: „Die G19 haben heute Paris abgesichert, aber den Klimaschutz nicht voran gebracht. Hamburg hätte ein Zeichen […]
8. 7. 2017 – Für einen Ausstieg aus der Kohle demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute friedlich an der 50 Meter hohen Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen. „G20: End Coal“ fordern die Umweltschützer auf einem 18 mal 40 Meter großen Banner, mit dem sich Kletterer von der Brücke abgeseilt haben. Die 65 Aktivisten aus Deutschland, Schweden, Spanien und anderen […]