„Klimaschutz als Chance: Eine nachhaltige Zukunft für uns alle“

Die Klimakrise ist wahrscheinlich eine der größten Bedrohungen unserer Zeit. Wir müssen jetzt handeln, um unseren Planeten zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

Wir haben die Möglichkeit, eine bessere Welt zu schaffen, in der wir mobil, gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben können.

STOPPT DAS MÜNCHNER DIESEL-FAHRVERBOT AB 2023 – Fahrverbote sind unverhältnismäßig, unsozial und kontraproduktiv

STOPPT DAS MÜNCHNER DIESEL-FAHRVERBOT AB 2023 – Fahrverbote sind unverhältnismäßig, unsozial und kontraproduktiv

Starke Veranstaltung mit Robert Brannekämper, MdL, Dr. Michael Haberland von Mobil in Deutschland e.V. und Rechtsanwalt Dr. Claus-Peter Martens. Am Montag, den 12. Dezember 2022 fand die Veranstaltung „STOPPT DAS MÜNCHNER DIESEL-FAHRVERBOT AB 2023” in der Hanns-Seidel-Stiftung in München statt. Anlass waren die zuletzt beschlossenen Diesel-Fahrverbote in der bayerischen Landeshauptstadt, welche ab Februar 2023 stufenweise in Kraft treten sollen. 130 Interessierte vor O

STOPPT DAS MÜNCHNER DIESEL-FAHRVERBOT AB 2023 – Fahrverbote sind unverhältnismäßig, unsozial und kontraproduktiv

STOPPT DAS MÜNCHNER DIESEL-FAHRVERBOT AB 2023 – Fahrverbote sind unverhältnismäßig, unsozial und kontraproduktiv

Starke Veranstaltung mit Robert Brannekämper, MdL, Dr. Michael Haberland von Mobil in Deutschland e.V. und Rechtsanwalt Dr. Claus-Peter Martens. Am Montag, den 12. Dezember 2022 fand die Veranstaltung „STOPPT DAS MÜNCHNER DIESEL-FAHRVERBOT AB 2023” in der Hanns-Seidel-Stiftung in München statt. Anlass waren die zuletzt beschlossenen Diesel-Fahrverbote in der bayerischen Landeshauptstadt, welche ab Februar 2023 stufenweise in Kraft treten sollen. 130 Interessierte vor O

Greenpeace setzt Friedensflagge in Röhre der zerstörten Nord-Stream-Pipeline / Aktionsschiff Beluga II beendet Wasser- und Bodenprobenahmen am Explosionsort

30. 11. 2022 – Mit dem Absetzen einer Friedensflagge durch einen Tauchroboter in eine der zerstörten Röhren der Nord-Stream1-Gaspipeline beendet Greenpeace die Probenahmen von Wasser und Boden am Explosionsort in der Ostsee. Nach einer mehrtägigen Fahrt ist das Greenpeace-Schiff Beluga II heute nach Deutschland zurückgekehrt. Die Proben werden in den nächsten Wochen analysiert. "An der Stelle, die für die Abhängigkeit von fossilen Energien aus autokratis

Beamtenbund-Umfrage: Klimawandel, Krieg, Energikosten – Deutsche verlieren weiter Vertrauen in den Staat

Die meisten Sorgen machen die Deutschen sich aktuell um die immer spürbarer werdenden Klimawandel – gefolgt vom Krieg in der Ukraine und den hohen Energiekosten. So die Ergebnisse einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag des dbb beamtenbund und tarifunion. Gegenüber der Deutschen Presse Agentur (dpa) warnte der dbb-Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 25. November 2022 davor, dass die Menschen immer stärker das Vertrauen in den Staat und seine Schutzfunktion verlören: &qu

Silvester feiern mit Feuerwerk? Aber sicher doch! Millionen Menschen freuen sich auf ein besseres NEUES JAHR 2023!

Der DUH Deutsche Umwelthilfe e.V. setzt sich, wie er auf seiner Internetseite mitteilt, in einem Bündnis mit VIER PFOTEN, Deutschen Tierschutzbüro, Tasso, dem Jane Goodall Institut Deutschland, der Gewerkschaft der Polizei (GdP) sowie Ärztevertreter:innen vereint für ein Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk ein, um endlich Schluss zu machen mit Böllern und sinnlosem Knallen an Silvester – den Tieren, unserer Gesundheit und der Umwelt zuliebe.

1 3 4 5 6 7 76