LogiMAT 2015: S&P Computersysteme präsentiert intelligente Lagerverwaltungssysteme für das Lager der Zukunft

LogiMAT 2015: S&P Computersysteme präsentiert intelligente Lagerverwaltungssysteme für das Lager der Zukunft

Mit mehr als 35.000 Besuchern verzeichnete die LogiMAT in diesem Jahr erneut einen Besucherrekord. Auch am Stand der S&P Computersysteme GmbH in Halle 7 gab es einen konstanten Besucheransturm. Die interessierten Fachbesucher konnten sich hier über die Lagerverwaltungssoftware SuPCIS-L8 informieren und ihre neuen Module und Funktionen live an verschiedenen Peripheriegeräten erleben. Vor allem das neue Cockpit und die innovative Pick-Heatmap fanden großen Anklang.
Die

Badische Neueste Nachrichten: Ein Erfolgsmensch – Kommentar von RUDI WAIS

Erfolg macht sexy – und in einer wenig
erfolgsverwöhnten Partei erst recht. Wenn Hamburgs Bürgermeister Olaf
Scholz jetzt als Kanzlerkandidat gehandelt wird, kommt das nicht von
ungefähr. Aus der Riege der sozialdemokratischen Ministerpräsidenten,
den Albigs und Sellerings, den Börnsens und Müllers, ragt er nicht
nur wegen seiner Wahlergebnisse von weit über 40 Prozent heraus. In
der Hansestadt ist Scholz auch gelungen, woran Parteichef Sigmar
Gabriel in B

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu möglichen Negativzinsen der Banken

Allerdings darf man davon nicht allzu viel
erwarten, denn die Negativzinsen sind weniger eine neue Form der
Kundenabzocke als eine Reaktion darauf, dass Banken mit dem Geld
ihrer Kunden nichts mehr anfangen können, weil Geld von den
Euro-Rettern verschleudert wird. Um überschuldete Staaten
herauszuhauen, fluten sie die Märkte. Schon von sich aus dürften
Banken darauf verzichten, Strafzinsen zu erheben, weil ihnen dadurch
ein Ansturm von Kunden drohen würde, die ih

ITscope enthüllt: Das sind die heißesten Produkte und neuen Entwicklungen im Fachhandel!

ITscope enthüllt:  Das sind die heißesten Produkte und neuen Entwicklungen im Fachhandel!

Neu: "IT-Markt Barometer" für Redakteure u.a.: Kopf-an-Kopf-Rennen bei Tablets
IT-Fachhandel-Highlights: ITscope Prognosen für 2014 bewahrheiten sich u.a.: Playstation 4 beliebter als Xbox One
Das sind die Vorhersagen für 2015 u.a.: iPhone 6 wird das beliebteste Smartphone
ITscope informiert Journalisten ab sofort mit dem "IT-Markt Barometer" quartalsweise über das aktuelle Interesse im Channel!
Karlsruhe, den 09. Februar

Smart Data auf Knopfdruck: Echobot Sales startet auf der CeBIT

Smart Data auf Knopfdruck: Echobot Sales startet auf der CeBIT

Die Echobot Media Technologies GmbH feiert auf der CeBIT 2015 in Hannover den offiziellen Start ihrer neuen Smart-Data-Anwendung Echobot Sales. Die bisher einzigartige Online-Software unterstützt Unternehmen ab sofort dabei, schneller neue B2B-Leads zu finden und bestehende Geschäftsbeziehungen besser zu pflegen. Präsentiert wird das Tool auf dem Echobot Messestand in Halle 7, Stand C14 sowie in zwei CeBIT Fachvorträgen.
Das Besondere an Echobot Sales: Der eigenentwi

Umfrage: Wenig Interesse an Peer-to-Peer-Krediten / Hauptgrund sind Vorbehalte gegenüber Darlehen von Privatpersonen / 90 Prozent nutzen noch kein Mobile Payment

Neun von zehn Deutschen können sich nicht
vorstellen, über Online-Portale Kredite von Privatpersonen in
Anspruch zu nehmen oder selbst ein Darlehen zu vergeben. Nur zwei
Prozent nutzen so eine Plattform derzeit, weitere vier Prozent haben
sie ausprobiert, aber waren nicht zufrieden. Sieben Prozent können
sich die Nutzung zumindest vorstellen. Auch beim mobilen Bezahlen
sind die Bundesbürger aktuell noch zurückhaltend. Nur einer von zehn
Bundesbürgern nutzt de

Badische Neueste Nachrichten: Jecke Ergebnisse – Kommentar von Klaus Gassner

Olaf Scholz– triumphaler Sieg, der den alten und
neuen Stadtchef in der SPD-Hierarchie ziemlich weit nach vorne rückt,
liegt in seinem undogmatischen Kurs begründet, mit dem er die
Wirtschaft in die Geschicke der Stadt eingebunden hat. Bislang.
Reizthemen wie die Elbvertiefung und die Olympiabewerbung, in der die
Öffentlichkeit hochgradig polarisiert ist, werden ihm sein
politisches Agieren künftig nicht einfacher machen. Denn ohne
Rücksicht auf andere geht es nicht

Sonntag aktuell: zu Ukraine

Je länger dieser Krieg währt, desto stärker
kriecht jene böse Kälte in die Außen- und Sicherheitspolitik, die
Europäer aus dem Kalten Krieg kennen. Was in der Ukraine passiert,
wirkt schließlich weit über sie hinaus. Die Strafmaßnahmen der EU
gegen Russland ziehen inzwischen fast alle Länder in einen Sog nach
unten, die stark vom russischen Markt und seiner Währung abhängen.
Auch solche, die der EU oder der Nato angeh&ouml