EyeVision 3 unterstützt jetzt die Wärmebildkamera von Flir

EyeVision 3 unterstützt jetzt die Wärmebildkamera von Flir

Die EyeVision 3 Bildverarbeitungssoftware unterstützt jetzt auch die Wärmebildkameras von Flir. Durch die Hotspot-Suche der Kamera können Objekte thermisch untersucht und heiße oder kalte Stellen automatisch gefunden werden. In Kombination mit der EyeVision Software entsteht ein effizientes Team um beispielsweise Temperaturverteilungen auf Oberflächen zu erkennen.
Die FLIR A65 liefert klare Wärmebilder mit einer Auflösung von 640 x 512 Pixeln. Anwende

Mannheimer Unternehmen neogramm GmbH&Co. KG präsentiert Innovationen auf der SPS IPC Drives in Nürnberg

Mannheimer Unternehmen neogramm GmbH&Co. KG präsentiert Innovationen auf der SPS IPC Drives in Nürnberg

Schon seit den Anfängen des Unternehmens präsentiert das Unternehmen neogramm GmbH & Co. KG zusammen mit dem langjährigen Partner COPA-DATA Neuentwicklungen im Bereich Automatisierung und Bildverarbeitung auf der führenden Fachmesse für elektrische Automatisierung, der SPS IPC Drives in Nürnberg. In diesem Jahr orientieren sich die Innovationen ganz am aktuellen Thema Industrie 4.0 – Kommunikation, intelligente Produktion, Augmented Reality sind die diesjä

Für 5 Minuten schnell nach Großbritannien oder in die USA – kein Problem mit der neuen Sprachkalender-App von PONS (FOTO)

Für 5 Minuten schnell nach Großbritannien oder in die USA – kein Problem mit der neuen Sprachkalender-App von PONS (FOTO)

Die kleine Sprachkur für jeden Tag hält sprachlich fit und
unterhält – mit bezaubernden Bildern und abwechslungsreichen Übungen.
Haben Sie schon einmal Hangman mit Blick auf die schottischen Seen
gespielt? Oder das simple past zwischen den typischen roten Londoner
Bussen geübt?

Wenn nicht, können Sie ab sofort damit anfangen:

Die neue App Sprachkalender Englisch von PONS bietet für jeden Tag
des Jahres eine unterhaltsame Übung, um sprachli

Badische Neueste Nachrichten: BGH / Kredite Kommentar von Gerhard Windscheid

Es steht allerdings zu vermuten, dass die
betroffenen Banken auf Zeit spielen werden. Allzu blauäugig ist, wer
jetzt damit rechnet, dass munter zurückbezahlt wird. Nur wer sich auf
die juristischen Hinterfüße stellt, wird am Schluss wirklich sein
Geld zurückerhalten.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Nachrichten: zu Gesetz zur Wiederherstellung der Tarifeinheit

Das Gesetz zur Wiederherstellung der Tarfeinheit
wird helfen, dem Chef der kleinen Lokomotivführergewerkschaft GdL,
Claus Weselsky, das Handwerk zu legen. Weselsky legt immer wieder
bundesweit den Bahnverkehr lahm. Nicht etwa weil es ihm in erster
Linie um mehr Lohn und weniger Arbeitszeit ginge. Es geht ihm vor
allem um mehr Einfluss im Gewerkschaftslager, er konkurriert mit der
großen DGB-Gewerkschaft EVG um Macht. Sein Ehrgeiz in allen Ehren –
Streik, den Millionen von Bahnku

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Unicef-Studie/Kinderarmut

Eine Studie des Kinderhilfswerks Unicef hat
jetzt nachgewiesen, wie im Gefolge der Finanzkrise von 2008 die
Kinderarmut auch in den 41 reichsten Ländern der Welt angestiegen
ist. Besonders betroffen sind Südeuropa, das Baltikum, aber auch
Island und Irland. Einige wenige Länder – Australien und Chile
beispielsweise – haben in der Krise bewusst ihre Familienzuwendungen
erhöht, gegen den Trend des Sparens und um Familien bei steigender
Arbeitslosigkeit nicht ins Bodenlos

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Syrien/Flüchtlinge/Steinmeier

Nachbarstaaten wie der Libanon und Jordanien
werden förmlich überflutet von Menschen, die vor der Gewalt in Syrien
fliehen. Gemessen an den Lasten, die solche Länder tragen, ist es
beschämend, wie sich die EU abschottet. Es ist eine Schmach für die
internationale Gemeinschaft, dass die Mittel zu knapp sind, um die
Flüchtlinge anständig zu ernähren.

Mit jedem Tag, der verstreicht, ohne nachhaltige und substanzielle
Hilfe zu leisten, riskiert die Wel