Rita Waschbüsch, ehemalige Vorsitzende des
Zentralkomitees der deutschen Katholiken, hat die Wahl von Franziskus
begrüßt. "Er hat die Armen im Blick. Das wird ihn zum globalen
Sprecher der Benachteiligten machen, der Mühsamen und Beladenen. Da
wird auch die deutsche Kirche manches Klein-Klein hinter sich lassen
müssen", sagte Waschbüsch der "Stuttgarter Zeitung"
(Donnerstagausgabe). Waschbüsch rechnet auch mit neuen Anstößen
Nach 35 Jahren der Gesamtära Wojtyla-Ratzinger
haben die "Brüder Kardinäle", als die sie der neue Papst titulierte,
anscheinend wieder einen aus der alten Zeit geholt – anstatt nach
vorne zu schauen. Keinen lächelnden, charismatischen Jungen – wie
etwa den Filippino Luis Antonio Tagle -, sondern einen steifen,
ergrauten Hierarchen. Und einen, der vor acht Jahren schon hätte
Papst werden können, wäre damals Joseph Ratzinger nicht so stark
gewese
Die katholische Kirche beschreitet mit
Franziskus I. – dem argentinischen Kardinal Jorge Bergoglio –
neue Wege. Unter 265 Nachfolgern des Heiligen Petrus ist er der erste
Nicht-Europäer. Das trägt, welch weise Entscheidung, dem Umstand
Rechnung, dass die Mehrzahl der Katholiken, speziell der jüngeren
katholischen Christen, nicht mehr auf diesem Kontinent lebt. Tendenz
steigend. 15 Jahre hat Bergoglio die Erzdiözese der
lateinamerikanischen Mega-Metropole Bueno
Es ist eine Machtprobe mit Ansage. Seit zwei
Jahren predigt das Europaparlament, dass es mit den Bestimmungen des
Lissaboner Vertrags nicht einfach übergangen werden kann, wenn es um
den EU-Budgetrahmen für die nächsten sieben Jahre geht. Dass sie den
vor Monatsfrist von den Staats- und Regierungschefs ausgehandelten
Minimalkonsens ablehnen würden, war daher absehbar.
Nicht unbedingt vorauszusehen war dagegen, wie überlegt die
Abgeordneten vorgehen würden.
Die NRV überzeugt zum dritten in Mal in Folge in der Sparte
Rechtsschutz die Makler und wird MAKLER-Champion 2013. Das ist das
Ergebnis der im dritten Jahr durchgeführten Maklerumfrage der
Fachzeitschrift Versicherungsmagazin und der ServiceValue GmbH zum
Servicewert "P" für Makler. Eine Expertenjury kürte die NRV außerdem
zum Innovationssieger über alle Sparten.
Das Ergebnis der dritten Maklerumfrage "Welchen Servicewert haben
die Vers
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will den Streit um Stuttgart 21 aus dem Bundestagswahlkampf heraushalten. "Das ist entschieden", sagte er der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstagausgabe). Parteikollegin Renate Künast hatte hingegen noch in der vergangenen Woche angekündigt, dass Stuttgart 21 sicher Thema des Wahlkampfes sein werde, "denn das bewegt die Menschen im Land". Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe
Die Erhaltung kirchlicher Kulturgüter ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen, das auf Traditionen begründet werden kann. Zu beachten gilt, dass nicht nur für die Kirchengeschichte, sondern auch für die Lokal- und Kulturgeschichte kirchliche Kulturgüter seit jeher von herausragender Bedeutung sind. Wir gehen noch einen Schritt weiter, denn sie sind mehr als nur Funktionsträger, die den partikularen Interessen einer Kirchengemeinde dienen, sie gehören zum Erb
Schöner kann ein Start nicht ablaufen – Quartier Stuttgart sorgte am 1. März 2013 für eine reibungslose Durchführung der ersten PBSdirekt-Messe der MGW Office Supplies GmbH im Kongresspalais in Kassel. Auch der anschließende Gala-Abend im historischen Blauen Saal der edlen Location wurde von der Stuttgarter Kommunikationsagentur im Full-Service organisiert.