Wenn sich Regierung und Verfassungsgericht
miteinander streiten, dann ist das für sich allein genommen noch kein
Grund zur Besorgnis. Gerade in Deutschland mangelt es derzeit nicht
an Kritik gegenüber Karlsruhe. Viele sehen in der Rechtsprechung zur
gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft eine
Kompetenzüberschreitung. Die Säulen des Rechtsstaates sind allerdings
stabil genug, dies auszuhalten. Bei allem Ärger: kein ernst zu
nehmender Politiker kommt auf den Gedan
In der Debatte um die finanzielle Schieflage der
kommunalen Krankenhäuser hat sich Thomas Lemke, Finanzvorstand der
Sana AG, Ismaning, zu Wort gemeldet. In der Stuttgarter Zeitung
(Ausgabe vom Dienstag) sagt Lemke ein weiter beschleunigtes
Krankenhaussterben voraus. Die Gründe dafür seien hohe
Bettenüberkapazitäten, die in den 70er-Jahren geschaffen worden
seien, sowie die Wirkungen der 2003 eingeführten, auf Wettbewerb
angelegten Fallpauschale. Viele Kommunal
Stuttgart, 11. März 2013. Das Stuttgarter Unternehmen Avista ERP optimiert die Steuerung von Geschäftsprozessen. Im letzten Jahr konnten umfangreiche Projekte für Neu -und Bestandskunden erfolgreich umgesetzt werden. "Der Umsatz der Avista ERP Software GmbH & Co. KG wuchs gegenüber 2011 um 25 Prozent", freut sich Geschäftsführer Ulrich Reinbeck. Für den gewachsenen Bedarf an Beratung für die Kunden sowie für den Bereich der Softwareentwi
Das Stuttgarter Unternehmen Avista ERP optimiert die Steuerung von Geschäftsprozessen. Im letzten Jahr konnten umfangreiche Projekte für Neu -und Bestandskunden erfolgreich umgesetzt werden. "Der Umsatz der Avista ERP Software GmbH & Co. KG wuchs gegenüber 2011 um 25 Prozent", freut sich Geschäftsführer Ulrich Reinbeck. Für den gewachsenen Bedarf an Beratung für die Kunden sowie für den Bereich der Softwareentwicklung stellte die Firma neue
Mehr als 23 Millionen Arbeitnehmer haben ein
Anrecht auf sogenannte vermögenswirksame Leistungen – doch nur 14
Millionen von ihnen nutzen diese auch. Fast jeder zweite Angestellte
verzichtet also jährlich auf Geld, das ihm eigentlich zustehen würde.
Dabei ist das Prinzip dieser Leistungen simpel.
Der Arbeitgeber überweist seinen fest angestellten Mitarbeitern
jeden Monat einen bestimmten Betrag, der von Branche zu Branche
unterschiedlich ausfällt. "Das kann
Dass Rösler nun unangefochten dasteht, während
Homburger eine sehr unangenehme Niederlage einstecken musste, ohne
dass sich der Parteichef für sie in die Bresche geworfen hätte, darf
man als unfair empfinden. Nur ist Fairness keine politische
Kategorie. Nüchterne Machtarithmetik legt der Südwest-FDP nahe, in
sich zu gehen. Sonst droht sie nicht nur personell, sondern auch
inhaltlich den Anschluss zu verlieren. Die FDP hat auf ihrem
Parteitag – durchaus ü
Im Streit um die Mehrkosten für das Milliardenprojekt Stuttgart 21 rechnet die Deutsche Bahn offenbar nicht mit dem Erfolg einer Klage gegen die Stadt Stuttgart. Im Umfeld des Konzerns heißt es laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel", auf juristischem Wege lasse sich bestenfalls eine höhere Beteiligung des Landes Baden-Württemberg an dem Bahnhofsneubau erreichen. Der Vorstand hatte dem Aufsichtsrat vorige Woche zugesichert, die Projektpartner von Stuttgart 21 not