IDW ES 10 „Grundsätze zur Bewertung von Immobilien“

Am 31.01.2013 endete die Kommentierungsfrist für den am 27.06.2012 veröffentlichten Standardentwurf des IDWs für die Bewertung von Immobilien. Insbesondere aufgrund der Ausstrahlungswirkung der IDW Standards für (IFRS-) Bilanzierer ist es interessant, welche der teilweise recht weitrechenden Regelungen des Entwurfs in Zukunft in der Rechnungslegungspraxis zu berücksichtigen sind (z.B. für IAS 40 Renditeimmobilien).

Stuttgarter Nachrichten: IG Metall

Die Argumentation der Metaller nach dem Motto,
wer mehr Geld in der Tasche hat, kann auch mehr ausgeben, ist nicht
von der Hand zu weisen – auch wenn es Unternehmer ungern hören. Wer
soll denn Autos, Werkzeuge oder Elektrogeräte kaufen, wenn ihm unterm
Strich immer weniger Geld bleibt? Dass sich die Arbeitgeber mächtig
über die Forderung entrüsten, gehört zum Ritual des anstehenden
Tarifpokers. Wichtig ist jetzt, dass die Verhandlungen nicht unnötig
in di

„Jedes Kind ein Könner“: Expertendialog auf der didacta bestätigt Waldorfpädagogik

„Jedes Kind ein Könner“: Expertendialog auf der didacta bestätigt Waldorfpädagogik

Köln/Stuttgart, 20. Februar 2013/CU. Zu aktuellen bildungspolitischen Fragestellungen wie zum Umgang mit Medien oder zur Frühförderung liefert die Waldorfpädagogik wichtige Orientierungen. Diese stehen durchaus in Einklang mit Ergebnissen der empirischen Forschung. Dies wurde bei den Veranstaltungen von „Waldorfpädagogik aktuell“ auf der diesjährigen didacta in Köln deutlich.