M+W Group erhält Großauftrag aus der Russischen Föderation für eine neue Halbleiterfabrik von Angstrem-T JSC

M+W Group /
M+W Group erhält Großauftrag aus der Russischen Föderation für eine neue
Halbleiterfabrik von Angstrem-T JSC
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Stuttgart / Zelenograd, 30. November 2012
Der globale Anlagenbauer M+W Group hat einen Großauftrag von Angstrem-T JSC für
Ausbau und Modernisierung einer Halbleiterfabrik in Zelenograd nahe Moskau
erhalten. Der A

Themenservice Dezember 2012 / Culture Change – Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil

Je vergleichbarer Produkte und Dienstleistungen
werden, desto mehr entscheidet die Unternehmenskultur über den
Markterfolg.

Kultur – also die Art, wie die Mitarbeiter miteinander und mit den
Kunden umgehen – beeinflusst unmittelbar Erträge und Profitabilität
von Unternehmen. Gleichzeitig zählen Veränderungen von
Unternehmenskulturen zu den schwierigsten Change-Vorhaben überhaupt.

Es ist relativ leicht, Systeme, Prozesse und Strukturen zu
verändern,

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ehrensold

Die Besoldung indes ist schon lang fragwürdig:
100-prozentige Lohnfortzahlung bis zum Tod, inklusive Personal, Büro
und Dienstwagen – das klingt geradezu dekadent. Aber repräsentiert
auch ein Ex-Präsident nicht den Staat letztlich immerfort, wird
geladen und gehört, trägt weiter den Titel "Bundespräsident" –
formell zwar außer Dienst, aber tatsächlich im Dauer-Einsatz? Da ist
es schwer, eine angemessene Pensionsregelung zu treffen. W

24Überraschungen warten im Online-Adventskalender der Metropolregion Rhein-Neckar

24Überraschungen warten im Online-Adventskalender der Metropolregion Rhein-Neckar

Mit einem Online-Adventskalender möchte das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) in diesem Jahr allen Metropolitanern die Vorweihnachtszeit versüßen. Vom 1. bis 24. Dezember warten auf der MRN-Facebook-Fanseite unter www.m-r-n.com/facebook 24 attraktive Preise auf ihre Gewinner. Hinter virtuellen Türchen verbergen sich dort Tickets für Opern, Konzerte und Festivals, Eintrittskarten für Ausstellungen, hochwertige Kunstkataloge sowie CDs mit bedeute

Porsche: China fast genauso wichtig wie USA

Der deutsche Autohersteller Porsche geht davon aus, dass die USA weiterhin der wichtigste Absatzmarkt für seine Modelle bleiben werde, obwohl China rasant aufholt: In den ersten neun Monaten des Jahres 2012 lag China nur 123 verkaufte Porsche-Modelle hinter den USA. Allerdings: "Die Sportwagenkultur ist sehr wichtig für die Marke Porsche", sagte Detlev von Platen, CEO von Porsche Nordamerika, anlässlich des Spatenstichs für die neue US-Zentrale in Atlanta gegen&uuml