Bankenexperte Jörg Lehmann wechselt zu Horváth&Partners

Die Management Consultants verstärken sich im Themenfeld Gesamtbanksteuerung
Die Management Consultants verstärken sich im Themenfeld Gesamtbanksteuerung
Die Management Consultants verstärken sich im Themenfeld Gesamtbanksteuerung
cobra CRM Award in Silber: Projekt bei Tier&Halter Versicherungen
Qualifizierung ermöglicht Herstellern und Zulieferern von Elektronik in der Automobilindustrie schnellere und kostengünstigere Entwicklung funktional sicherer Soft- und Hardware in Übereinstimmung mit den einschlägigen Normen ISO 26262 und IEC 61508
cobra CRM Award Silber: Projekt bei Tier&Halter Versicherungen
Als ob es an fehlenden Haushaltshilfen läge,
wenn Frauen sich den Wiedereinstieg in den Beruf nicht mehr zutrauen.
Nein, die allermeisten brauchen keine Schröder-Perle, um beruflich
wieder Fuß zu fassen. Viel wichtiger bleibt es, während der
Arbeitszeit eine verlässliche und bezahlbare Kita-Betreuung zur
Verfügung zu stellen. Wie vollmundig per Gesetz zugesichert.
Stattdessen schrauben Unions-Familienfreunde eine
Eingliederungskrücke nach der anderen zus
Sechs junge Handwerker aus der Region Stuttgart gehören zur Elite der 460.000 Auszubildenden im deutschen Handwerk. Sie wurden erste Bundessieger des Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks und am 24. November von Handwerkspräsident Otto Kentzler in Stade ausgezeichnet. Geehrt wurden ebenfalls die ersten Preisträger des Gestaltungswettbewerbs "Die gute Form im Handwerk". Für Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, ist das gute Ab
GTÜQuality Trophy 2012 geht an Mercedes
Bundesinstitut für Berufsbildung überreicht Urkunden an Vertreter aller Netzwerkpartner
So geht es oft im Leben. Wer alles fordert, wer
den Kompromiss verachtet, bekommt am Ende gar nichts. Wie die Länder,
die im Bundesrat das Steuerabkommen mit der Schweiz gestoppt haben.
Wie absurd, dass die ablehnenden Landesregierungen trotzdem von
Gerechtigkeit reden. Unter dem sachlich richtigen und doch
widersinnigen Hinweis, dass das Abkommen Steuersünder zum Teil
bessergestellt hätte als ehrliche Zahler. Widersinnig deshalb, weil
der Vertrag genau diese Ungerechtigkeit