Eine aktuelle Umfrage unter Ärzten bestätigt den
deutlichen Einfluss von Rote-Hand-Briefen auf den Arzt und zeigt
zugleich Optimierungspotential für Arzneimittelhersteller.
Überraschend
Nahezu jeder dritte Arzt (27 Prozent) ist nach einer
Risiko-Meldung dem betreffenden Arzneimittel gegenüber automatisch
skeptischer eingestellt. Nur 1 Prozent gibt an, sich davon gar nicht
beeinflussen zu lassen.
Ammoniak gehört zu den weltweit meist hergestellten Chemikalien. Durch seinen hohen Stickstoffanteil wird Ammoniak hauptsächlich als Düngemittel selbst bzw. Ausgangsprodukt für die Herstellung weiterer Düngemittel, wie Urea, oder Düngermischungen verwendet. Daneben wird Ammoniak in der Industrie, z.B. in der Kältetechnik, Reinigung, Textilveredelung sowie zur Herstellung von verschiedenen chemischen Produkten eingesetzt.
Biozide dienen dazu Schädigungen durch Mikroben oder andere Organismen abzuwenden. Sie schützen Industrie- und Konsumgüter sowie den Menschen und Tiere. Im Gegensatz zu den nah verwandten Pflanzenschutzmitteln, welche nur im Agrarsektor genutzt werden, kommen Biozide somit in zahlreichen Anwendungsgebieten zum Einsatz. Hierzu zählen Desinfektionsmittel, Wasseraufbereitung, Holzschutzmittel, Papier, Farben, Kunststoffe und viele weitere Bereiche.
Die Technologiesparte Duden Business Solutions
des Mannheimer Unternehmens stellt auf der Leitmesse für
Verwaltungsmodernisierung das jüngste Mitglied ihrer Produktfamilie
vor. Entscheider aus Bund, Ländern und Kommunen können sich vom 6.
bis 7. November in Berlin selbst davon überzeugen, wie mithilfe der
neuen Software-as-a-Service-Lösung die Verständlichkeit in der
Onlinekommunikation mit den Bürgern gefördert werden kann.
Das Gesundheitsprogramm moove der vitaliberty
GmbH hat ein neues Gütesiegel erhalten. Als Kernstück des
Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Stressbewältigungskompetenz
in Unternehmen wurde das moove Stress-Balance-Programm nach § 20 SGB
V (Sozialgesetzbuch Fünftes Buch) zertifiziert. Das 10-wöchige
Programm erfüllt die hohen Qualitätskriterien des "Leitfadens
Prävention" des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen und
wur
Der Autokonzern Daimler wird weiblicher: Der Stuttgarter DAX-Konzern verdoppelt im kommenden Jahr voraussichtlich den Frauenanteil im Aufsichtsrat des Unternehmens. Nach Informationen des "Handelsblatts" will nach der Kapitalseite nun auch die Arbeitnehmerbank zwei weibliche Vertreter in das Kontrollgremium schicken. So sei IG Metall und Betriebsrat auf der Nominierungskonferenz Ende Oktober übereingekommen, dass die Daimler-Betriebsrätin Elke Tönjes-Werner sowie die IG-