Die Stimmung in der Chemiebranche in Deutschland ist grundsätzlich positiv. Das zeigt eine Branchenumfrage unter 300 Managern aus Chemieunternehmen in Deutschland von der Beratungsgesellschaft Camelot, die dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) exklusiv vorliegt. Die große Mehrheit der Befragten rechnet demnach in diesem Jahr mit steigenden Umsätzen und Gewinnen. Rund 70 Prozent der Chemiemanager bewerten zudem die Standortbedingungen in Europa als "gut" oder &q
*instinctools und SyncRO Soft kündigen eine OEM Vereinbarung an, unter der *instinctools die web-basierte DITA Authoring Plattform DITAworksWEBTOP mit der oXygen XML Author Component anbietet
Die deutschen Autofahrer haben sich offenbar an
Staus gewöhnt. Mehr als die Hälfte von ihnen (55 Prozent) nimmt es
sportlich und bleibt nach eigener Aussage ruhig, wenn sie in einen
Stau gerät. Nur 8 Prozent geraten in Stress. Zu diesen Ergebnissen
kommt eine bundesweite Umfrage der Sachverständigen-Organisation
DEKRA mit 1.600 Teilnehmern.
Lediglich 12 Prozent der Befragten beklagen, dass sie "viel zu
häufig" im Stau stehen. Entsprechend sind fast zw
Die europäische Hilfe, die Spanien zur
Stabilisierung seiner strauchelnden Großbanken braucht, bedeutet
doch klipp und klar: Die EU gerät noch tiefer in die Schuldenkrise.
Auf das gefürchtete Niveau, auf dem selbst große Volkswirtschaften
die enormen Probleme ihrer Geldhäuser nicht mehr in den Griff
bekommen…Unmöglich zu sagen, was daraus alles folgt. Sicher aber
ist: Mit der zuletzt großen Distanz der Deutschen zu dieser Krise
ist es erst
Wenn die Griechen am 17. Juni aufgerufen sind,
in einem zweiten Anlauf eine handlungsfähige Regierung zu wählen,
dann sollten sie sich endlich von der fixen Idee verabschieden, die
harten Brüsseler Sparauflagen seien an ihrem Euro-Dilemma schuld.
Fakt ist: Es waren von ihnen gewählte Politiker, die das Land bis an
den Abgrund gezogen haben; die das Volk schröpften, während selbst
ernannte Eliten ungestraft davonkommen. Bis heute. Es fällt eben
leichter,
Stuttgart, im Juni 2012. Wie können sich jüngere Anwälte und kleinere Kanzleien wettbewerbsfähig am Markt positionieren? Diese Frage wurde im Rahmen des von ra-micro Baden-Württemberg veranstalteten Seminars"Mandanten-Akquise im Internet"unter fachlicher Anleitung diskutiert.
Die Druckerei Lutz AG zählt zu jenen Betrieben der grafischen Branche, die sich einer nachhaltigen, ökologisch orientierten Produktion verschrieben haben. Doch nicht nur ihre Produktionstechnik, auch Gebäude und Fahrzeuge hat die Druckerei auf hohe Umweltverträglichkeit ausgelegt. Schon seit einigen Jahren druckt das in der Gemeinde Speicher, Appenzellerland, Ostschweiz, beheimatete Bogenoffset- und Digitaldruckunternehmen komplett VOC-frei und seit Mitte 2009 ausschlie&szli
Die Zeit der eindimensionalen Promotion ist endgültig vorbei! Promotion muss heutzutage der Einstieg in den weiterführenden Dialog mit dem Kunden sein.
Hat es nicht die jüngste Bewegung in unserem schönen Stuttgart wieder eindrücklich gezeigt, dass wir alle mehr bewegen können als nur unser Auto? Stuttgart 21 und die zumeist friedliche Auseinandersetzungüber einen Bahnhof der so vielleicht nie in den Fokus der Stadt, des Landes, ja der ganzen Republik gerückt wäre, hätten nicht die"Wutbürger"ihrem Unmutüber dieses Bauwerk bei zahllosen Montagsdemonstrationen freien Lauf gelassen?