Wissensarbeiter brauchen neues Management / Hays startet Studienprojekt „Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld“

Der Personaldienstleister Hays initiiert
gemeinsam mit dem Marktanalyseunternehmen PAC das Studienprojekt
"Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld". Den Auftakt
bilden sechs Thesen ausgewiesener Experten, wie Unternehmen ihre
Wissensarbeiter künftig managen sollen. Sie vertreten die Ansicht,
das bisherige Wissensmanagement finde immer noch viel zu stark auf
IT- und Datenbankbasis statt. Und appellieren daher an Unternehmen,
mehr auf die Individualität ihrer Wi

Feiertage wie Himmelfahrt sollen für alle Bürger arbeitsfrei sein

Umfrage für das Magazin Reader–s Digest:
Mehrheit der Deutschen will keine Unterscheidung zwischen
Konfessionen und Kirchenzugehörigkeit

Feiertage sollen für alle Menschen arbeitsfrei sein, unabhängig
von der jeweiligen Konfession und der Zugehörigkeit zur Kirche. Zu
diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins Reader–s
Digest. Demnach lehnen es 78 Prozent der Deutschen ab, dass Feiertage

TAKKT-Gruppe mit gutem Start ins neue Geschäftsjahr

Takkt AG /
TAKKT-Gruppe mit gutem Start ins neue Geschäftsjahr
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Umsatz und Ertrag auf hohem Niveau

Stuttgart, 26. April 2012. Die Geschäftsbereiche der TAKKT-Gruppe starteten mit
unterschiedlicher Dynamik in das neue Geschäftsjahr. Während TAKKT AMERICA von
der positiven Konjunktur profitierte, bekam TAKKT EUROPE die Abkühlung der
wirtschaf

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wachstumspakt

Wachstumspolitik nennt sich die Idee, Geld
auszugeben, das man nicht hat, um dieses Geld später wieder
einzunehmen. Diese Rechnung ist zwar seit Jahrzehnten noch nirgends
aufgegangen, dennoch ist es für Politiker reizvoll, eine goldene
Zukunft zu versprechen, die erst morgen bezahlt werden muss.
Mittlerweile sind für solche Versprechungen öffentliche Schulden von
zwei Billionen Euro aufgelaufen, und täglich werden es mehr; doch das
stört kaum noch jemanden.