Stuttgarter Nachrichten: zu Ukraine:

"Der schwer kranken Ex-Premierministerin
Timoschenko wäre mit einem Sportboykott nicht gedient. Die Blicke
der Öffentlichkeit würden sich nicht länger auf ihre Notlage, sondern
auf mögliche EM-Spiele in Berlin, München oder Stuttgart richten.
Auch deshalb muss das Turnier in der Ukraine bleiben. Vor Ort hat der
Fußball bessere Optionen, ihr zu helfen."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205

DGB: Fast 420.000 Teilnehmer bei Mai-Kundgebungen

Nach Angaben von DGB-Chef Michael Sommer haben sich fast 420.000 Menschen an den Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit beteiligt, etwas weniger als im vergangenen Jahr. Sommer wertete die Teilnehmerzahl als Spiegel der "Unzufriedenheit über die aktuelle Krisenpolitik der Bundesregierung und den rigiden Sparkurs in Europa." Die "gute Beteiligung" sei eine "deutliche Aufforderung an die schwarz-gelbe Regierungskoalition, endlich den allgemeinen gesetzlich

DGB-Chef Sommer macht „gierige Eliten“ für Schuldenkrise verantwortlich

Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, hat die Politik und die Banken für die europäische Schuldenkrise verantwortlich gemacht. "Es sind doch nicht die Menschen, die über ihre Verhältnisse gelebt haben, sondern es sind die gierigen Eliten, die die Staaten ausgeplündert haben und es weiter tun und tun wollen", sagte Sommer bei der Hauptkundgebung des DGB am 1. Mai in Stuttgart. Zugleich bekräftigte der DGB-Chef die Forderun

Traditionelle Mai-Kundgebungen begonnen

In vielen deutschen Städten haben am Dienstagvormittag die traditionellen Gewerkschaftskundgebungen zum 1. Mai begonnen. Die Hauptkundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit dem Motto "Gute Arbeit für Europa – Gerechte Löhne und soziale Sicherheit", bei der auch DGB-Chef Michael Sommer spricht, findet in diesem Jahr in Stuttgart statt. Zentrale Themen der Kundgebungen sind in diesem Jahr der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie und die Diskussion

Mandavi Group AG: Abgabefrist für Steuererklärung beachten / Bis 31. Mai erwarten die Finanzämter die Steuererklärung für 2011 – Steueroptimierung sollte Teil der Finanzstrategie sein.

Gerade im Frühling können sich viele Menschen
Schöneres vorstellen, als Formulare zu wälzen und Belege für den
Fiskus zu sammeln. Doch der Aufwand wird in den meisten Fällen mit
Rückzahlungen belohnt, etwa für Ausgaben wie Riester-Rente,
Kinderbetreuung, Fortbildung oder lange Fahrten zur Arbeit. Die
Steuererklärung für das Jahr 2011 muss dem Finanzamt bis
einschließlich 31. Mai vorliegen. "Wer den Abgabetermin nicht
einhalten k