M+W Group überschreitet Rekordmarke von 7.000 Mitarbeitern

M+W Group /
M+W Group überschreitet Rekordmarke von 7.000 Mitarbeitern
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Wachstum seit Jahresbeginn um über 900 Mitarbeiter

Stuttgart, 28. Oktober 2011

Die Zahl der Mitarbeiter des internationalen Anlagenbauers M+W Group hat eine
neue Rekordmarke überschritten. Zum Stichtag 30. September 2011 lag die
Beschäftigtenzahl erstmals über 7.000,

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rentenerhöhung

Wenn jetzt die Zahlen in der Rentenversicherung
stimmen, dann sind dafür auch die schmerzhaften Reformen der
vergangenen Jahre mit einer Absenkung des Rentenniveaus und der Rente
mit 67 verantwortlich. Die Politik sollte aber nicht der Versuchung
erliegen, die Reformen zurückzudrehen: Die finanziellen Spielräume
dürfen nicht zu kostspieligen Sonder-Programmen genutzt werden. Das
Polster von 1,5 Monatsausgaben darf nicht angetastet werden. Es
werden neue stürmische

Stuttgarter Nachrichten: Bodenschätze in Afghanistan in Höhe von 2,2 Billionen Euro – Verhandlungen über deutsche Beteiligung

In Afghanistan lagern Bodenschätze im Wert von
2,2 Billionen Euro (3 Billionen US-Dollar), die das Land mit Hilfe
der internationalen Gemeinschaft ausbeuten will. Das erfuhren die
Stuttgarter Nachrichten (Donnerstag) aus dem Auswärtigen Amt in
Berlin. Konkret handelt es sich um Selten Erden, Eisen, Kupfer,
Niobium, Kobalt, Gold, Erz, Silber, Aluminium, Grafit, Asbest, Lapis,
Fluor, Phosphor, Strontium und Schwefel.

Um die Förderung dieser Rohstoffvorhaben und die wirtscha

Kretschmann fordert Hilfe vom Bund beim Umgang mit Bundeswehr-Liegenschaften

Winfried Kretschmann (Grüne), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, hat den Bund zu einem vernünftigen Verhalten im Umgang mit den künftigen Bundeswehr-Liegenschaften aufgefordert. Der Bund müsse darauf achten, dass "da nicht nur nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten gegangen wird, sondern auch nach strukturpolitischen", sagte Kretschmann im Deutschlandfunk. Die betroffenen Gemeinden erwarte nun eine Herausforderung. "Jetzt muss man schauen, w

TAKKT-Gruppe hält Wachstumskurs

Takkt AG /
TAKKT-Gruppe hält Wachstumskurs
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Anhaltende Ertragsstärke im dritten Quartal

Stuttgart, 27. Oktober 2011. Trotz der zunehmenden Unsicherheiten bezüglich der
Konjunkturaussichten setzte die TAKKT-Gruppe im dritten Quartal des laufenden
Geschäftsjahres ihren Wachstumskurs fort. In den ersten neun Monaten legte der
Konzernumsatz organisc

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Euro-Krise

Kein Wunder, dass sich Angela Merkel über ihre
hauchdünne Kanzlermehrheit im Bundestag nicht freuen kann. Die
parteiübergreifend große Rückendeckung des Parlaments hat ihr in
Brüssel zwar politisch den Rücken gestärkt, die heikle Lage
Deutschlands aber nur unwesentlich verbessert. Merkel muss Europa
helfen, ohne Deutschlands Finanzen dauerhaft zu ruinieren: Das ist
eine Aufgabe, die viel Verstand, aber noch mehr Glück erfordert.
Europa stemmt