Technologien erforschen, Digitalisierung verstehen: expedition d zu Gast in Karlsruhe

Wie wird die Digitalisierung unser Leben und unsere Berufswelt verändern? Und welche digitalen Kompetenzen werden künftig gebraucht? Die neue Bildungsinitiative expedition d ? Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit gibt Antworten: Von Donnerstag, 26. September, bis Freitag, 27. September 2019, wird […]

Intelligent Enterprise: Camelot ITLab präsentiert digitale Innovationen auf dem DSAG-Jahreskongress 2019

Unter dem Motto „Innovativ – Nachhaltig – Global“ präsentiert Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) auf dem diesjährigen DSAG-Jahreskongress sein Lösungsportfolio für das Intelligente Unternehmen („Intelligent Enterprise“). Schwerpunkte bilden dabei Neuerungen in den Bereichen Cloud, Blockchain und Demand-Driven Supply Chain Management. Besucher der SAP-Anwendermesse finden die Experten von Camelot ITLab in Halle 12 an Stand […]

Studie: Fast jeder Zweite ist offen für kontaktloses Bezahlen / Mobiles Bezahlen mit dem Handy ist besonders bei jungen Menschen beliebt

Sicherheitsbedenken und Gewohnheit sprechen häufig noch gegen eine Nutzung kontaktloser Bezahlmethoden Die Nutzung digitaler Bankservices nimmt langsam, aber stetig zu. Besonders kontaktloses Bezahlen wird bei den Bundesbürgern im Vergleich zum Vorjahr immer beliebter. Bei dieser Methode müssen die Nutzer das Handy oder die Bankkarte an der Kasse lediglich vor ein Lesegerät halten, um ihren Einkauf […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trumps Politik des maximalen Drucks

Die amerikanische Politik des „maximalen Drucks“ auf den Iran ist gescheitert. Trumps Druck, angefangen mit dem Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen vor mehr als einem Jahr, hat Teheran nicht gebändigt, sondern gefährlicher gemacht. Washington wollte den Iran daran hindern, Gruppen wie die Huthis im Jemen zu unterstützen – doch nun greifen die Huthis […]

Mähroboter – bequem aber gefährlich? / „Marktcheck“, SWR Fernsehen (VIDEO)

„Marktcheck“, SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin am Dienstag, 17. September 2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen Hendrike Brenninkmayer moderiert die Sendung. Weitere geplante Themen: Umweltfreundliche Bioreiniger – wie schonend sind sie? Bioreiniger gelten als umweltfreundliche und hautschonende Alternativen zu konventionellen Putzmitteln. Für das gute Gewissen geben Verbraucherinnen und Verbraucher auch etwas mehr aus. „Marktcheck“ untersucht […]

Technologien erforschen, Digitalisierung verstehen: expedition d zu Gast inÖstringen

Wie wird die Digitalisierung unser Leben und unsere Berufswelt verändern? Und welche digitalen Kompetenzen werden künftig gebraucht? Die neue Bildungsinitiative expedition d ? Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit gibt Antworten: Von Montag, 23. September, bis Mittwoch, 25. September 2019, wird […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Saudi-Arabien

Mit dem spektakulären Gegenangriff am Wochenende bekommt die Vormacht der Arabischen Halbinsel nun erstmals selbst eine empfindliche Rechnung präsentiert für den von ihr gegen die Huthis angezettelten Krieg. Gleichzeitig stößt US-Präsident Donald Trump an die Grenzen seiner aggressiven Iranpolitik, der Saudi-Arabien bisher blindlings folgte und nun teuer dafür bezahlt. Denn die Islamische Republik lässt sich […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu „VW-Kunden verklagen Bundesrepublik“

Fast vier Jahre ist es her, dass US-Behörden dem VW-Konzern die systematische Manipulation von Abgasmessungen seiner Dieselfahrzeuge nachgewiesen haben. Es spricht Bände, dass der Skandal in den USA aufflog, wo VW nur einen minimalen Marktanteil hat. Die Frage, ob sich der deutsche Staat und seine Repräsentanten durch bemühtes Wegschauen an dem Skandal mitschuldig gemacht haben, […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur deutschen Autoindustrie

So wichtig das Batterieauto für den Stadtverkehr auch sein wird – gerade für die deutsche Autoindustrie wird es darauf ankommen, sich nicht von einer Sackgasse in die nächste bugsieren zu lassen. Technologien wie die Brennstoffzelle bieten gerade für größere Fahrzeuge gewaltige, ressourcenschonende Potenziale, die bisher brachliegen. Auch klimaneutrale Kraftstoffe führen ein Schattendasein, obwohl sie besonders […]