Praxismanager/in (IHK) – Termine 2019

Erweiteren Sie Ihr Fachwissen in der Arzt- bzw. Zahnarztpraxis und steigern Sie Ihre beruflichen Chancen. Sie erlangen Führungskompetenzen. Sie stärken Ihre Postion in der Praxis. Sie erhalten ein IHK Lehrgangszertifikat. Sie übernehmen mehr Verantwortung. Sie motivieren sich selbst für neue Aufgaben. Über 200 Teilnehmer/innen haben bereits begeistert über unsere besuchten Fortbildungen berichtet. Überzeugen Sie sich […]

HdWM: Institut für soziale Nachhaltigkeit (ifsn) goes online – Prof. Dr. Lars Castellucci: Soziale Nachhaltigkeit muss vom Menschen her gedacht werden

HdWM: Institut für soziale Nachhaltigkeit (ifsn) goes online – Prof. Dr. Lars Castellucci: Soziale Nachhaltigkeit muss vom Menschen her gedacht werden

MANNHEIM. Das 2015 gegründete Institut für soziale Nachhaltigkeit in der Hochschule der Wirtschaft für Management in Mannheim hat nun einen eigenen Internetauftritt. Unter der Adresse www.ifsn.eu präsentiert sich das Institut mit einem modernen Seitendesign. Initiator und Gründungsdirektor des Instituts ist Prof. Dr. Lars Castellucci (MdB), der das Institut zusammen mit Prof. Dr. Uwe Hochmuth und […]

Europäischer Tag der Jüdischen Kultur am Sonntag, den 2. September 2018

Europaweit steht der 2. September 2018 im Zeichen der jüdischen Kultur. In 34 Ländern öffnen sich an diesem Sonntag die Tore zu Synagogen und Friedhöfen, Gedenkstätten und Museen. Auch auf beiden Seiten des Rheins laden jüdische Gemeinden, Gedenkstätten und Museen zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur ein. An mehr als 50 Orten in Baden-Württemberg und […]

Praxismanager/in (IHK) – Termine 2019

Praxismanager/in (IHK) – Termine 2019

Der 6-tägige Fachkurs zur „PraxismanagerIn mit IHK Lehrgangszertifikat“ findet jeweils für die Arztpraxis und auch für die Zahnarztpraxis statt. Aufgrund der überdurchschnittlich großen Nachfrage von Teilnehmern/innen ist eine zeitnahe Anmeldung zum Wunschtermin empfehlenswert. Lernziel Der Unterricht ist praxisnah aufgebaut und wird von den erfahrenen und kompetenten Dozenten/innen in Workshop-Atmosphäre durchgeführt. – Sie erwerben vertiefende Kenntnisse […]

Stuttgarter Nachrichten: zu Problemen im Flugverkehr

Air Berlin hatte den Spagat versucht, aus einem Ferienflieger auch eine „Qualitätsairline“ zu machen, die für Geschäftsreisende interessant ist. Die Lufthansa – anfangs noch dafür belächelt – versucht den umgekehrten Weg: Wer mehr bezahlt, sollte auch mehr Leistung erwarten dürfen. Gerade der Stau am Himmel zeigt aber, dass es aus unternehmerischer Sicht zwingend erforderlich ist, […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Erdogan-Besuch in Deutschland

Sollte man keine Einladung von „nicht normalen Präsidenten“ vornehmen? Würde man solche Maßstäbe generell anlegen, müssten wir auch auf Staatsbesuche der Herren Xi Jinping und Wladimir Putin, Abdel Fattah al-Sisi und Hassan Ruhani verzichten – um nur einige andere nicht „normale“ Staatslenker zu nennen. So etwas könnte Deutschland machen. Aber würde solche Gesprächsverweigerung und Missachtung […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu verhinderten chinesischen Investitionen

Die Blockade des Verkaufs eines Minderheitsanteils an 50 Hertz ist nur deshalb ungewöhnlich, weil sie in die Reihe der vom US-Präsidenten Donald Trump ausgelösten Welle eines neuen Handelsprotektionismus passt. Da ist von „sicherheitspolitischen Bedenken“ die Rede, so wie Trump seine jüngst verhängten Strafzölle begründet hat. Natürlich ist die Energieversorgung ein besonders sensibles Thema. Aber: 50 […]

BMW treibt autonome Innovation mit codeBeamer ALM an

Die Intland Software GmbH, Entwickler der Application-Lifecycle-Management-Lösung ?codeBeamer ALM?, kündigt den Einsatz seines Softwaretools durch BMW an. Der führende deutsche Autohersteller nutzt die ALM-Softwareplattform von Intland, um die Innovation und Entwicklung seiner autonomen Fahrsysteme voranzutreiben. Mit diesem namhaften neugewonnen Kunden der Automobilindustrie wird die vollintegrierte, kollaborative ALM-Lösung von Intland Software immer mehr zu einem verlässlichen […]

33 gute Gründe – Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen

1. Persönliche Teilnehmerbetreuung Während unserer Fortbildungen genießen Sie durch unsere Fachkursleitung eine persönliche Teilnehmerbetreuung, damit Sie sich auf die Fortbildung konzentrieren können und sich bei uns wohlfühlen. 2. Kompetente Fachkursberatung Vor, während und nach unseren Fachkursen stehen wir Ihnen persönlich beratend zur Seite, damit keine offenen Fragen unbeantwortet bleiben. 3. Sofort umsetzbare Lerninhalte Alle Lerninhalte […]