Nach dem deutlichen Anstieg der Stellenangebote im 1. Quartal 2018 ist die Nachfrage nach Spezialisten im 2. Quartal 2018 etwas schwächer ausgefallen. Der Hays-Fachkräfte-Index sank im Vergleich zum Vorquartal um 5 Punkte auf den neuen Wert von 149. Insgesamt reduzierte sich die Zahl der veröffentlichten Stellenanzeigen absolut um gut 5.000. Die Nachfrage nach Ingenieuren fiel […]
Mit den Umbrüchen und Krisen der letzten Jahre in Politik, Wirtschaft und Medien ging auch eine Explosion in der Dynamik der Sprachentwicklung einher. Zahlreiche neue Wörter entstanden. Das Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache von PONS trägt dieser Entwicklung Rechnung und nimmt in die 2018 neubearbeitete Ausgabe über 2.000 frische Wörter auf – Rekord! Ob „Brötchentaste“, „Campusmaut“ […]
In der Defensive geben die deutschen Autohersteller ein eher schlechtes Bild ab. Umso wichtiger ist es nun, nach Wegen zu suchen, die ihnen besser zu Gesicht stehen als das trickreiche Aushebeln von Umweltvorschriften. An gigantischen Aufgaben besteht kein Mangel – bei der Batteriezelle fürs E-Auto etwa haben asiatische Hersteller einen großen Vorsprung. In den kommenden […]
Handwerk ist Kopfwerk ? für die 105 Absolventen und 39 Absolventinnen der Langzeitkurse an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Stuttgart-Weilimdorf war es am 19. Juli endlich soweit: Im feierlichen Rahmen konnten sie ihre Zeugnisse in Empfang nehmen und ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Die Höhere Berufsbildung eröffnet den Lehrgangsteilnehmern vielfältige Chancen und attraktive Entwicklungswege im Handwerk. […]
In seinem Rechenschaftsbericht vor den Delegierten der Vollversammlung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hat deren Präsident Alois Jöst ein Nachdenken darüber angemahnt, was ?abseits von Selfies und WhatsApp-Gruppen elementar ist?. Jöst fragte: ?Haben wir einen klugen und langfristig angelegten Plan? und hob ab auf die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Handwerksbetriebe angesichts des digitalen Wandels. Digitalisierung, so […]
BUKAREST/FRANKFURT/MANNHEIM. Gewinner der „EUROPA“ ist in diesem Jahr die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim. Der Preis der der Adalbert Kitsche-Stiftung wurde in Bukarest verliehen. Ausgezeichnet werden Bildungseinrichtungen, die sich mit besonderen Projekten um die Förderung von sozial benachteiligten Menschen oder anerkannten Flüchtlingen verdient gemacht haben. HdWM vom Wissenschaftsministerium für Eignungsfeststellungsverfahren gewürdigt Die […]
Im Ringen um flächendeckende Tariflöhne in der Altenpflege gibt es Fortschritte. „Wir werden mit den weltlichen Wohlfahrtsverbänden Tarifverhandlungen führen“, kündigte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler gegenüber „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ (Freitagausgabe) an. „Mit Caritas und Diakonie suchen wir nach einem gangbaren Weg, damit sie adäquat beteiligt sind.“ Weitere Arbeitgeber seien eingeladen, sich anzuschließen. Zur Vorbereitung der […]
HEFEI/MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim baut ihre internationalen Beziehungen und Kooperationen weiter aus. Zehn Studierende der Hochschule erhielten Mitte Juni Gelegenheit zum wissenschaftlich-kulturellen Austausch an der Universität von Hefei, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Anhui. Die Themen des Chinesisch-Deutschen Workshops: Interkulturelle Kommunikation, Internationales Marketing, Unternehmensorganisation und Finanzwesen. Wissenschaftlich begleitet wurde […]
Die „Plug and Play Global Innovation Awards“ gehen in diesem Jahr an neun STARTUP AUTOBAHN-Projektpartner: DXC Technology und Murata mit Context360 in der Kategorie „Cross Collaboration“, Hewlett Packard Enterprise mit Streamr sowie Webasto mit Codepan jeweils in der Kategorie „Performance“ und Daimler mit Evopark in der Kategorie „Implementation“. „Im Zentrum der STARTUP AUTOBAHN steht die […]