Meisterfeier der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 2017

Mit dem von der in Mannheim ansässigen Inter-Versicherungsgruppe gestifteten ?Innovationspreis 2017? in Höhe von 1.500 Euro für den besten Jungmeister aus einem innovativen Handwerk wurde im Rahmen der Meisterfeier 2017 der Handwerkskammer in diesem Jahr Elektrotechnikermeister Manuel Weichmann aus Heddesheim ausgezeichnet. Matthias Kreibich, Vorstandssprecher der Inter-Versicherungsgruppe, wollte damit ein Zeichen setzen und die modernen, innovativen […]

Meisterfeier 2017: Förderpreis für einen guten Start-Up geht an Joachim Haun aus Limbach

Als Bank des Handwerks und des Mittelstandes konnte die VR-Bank Rhein-Neckar e.G. auch 2017 wieder einen jungen Meister aus ihrem Gebiet ausgezeichnet, der sich unmittelbar nach seiner Meisterprüfung selbstständig gemacht hat. Elektrotechnikermeister Joachim Haun lautet der Name des diesjährigen Preisträgers, der seinen Betrieb in Limbach im Neckar-Odenwald-Kreis hat. Jose Montero, Bereichsleiter Firmenkunden der VR-Bank Rhein-Neckar […]

Einen Schritt näher an der Realität

Einen Schritt näher an der Realität

Die Bedeutung der Verfahren der Additiven Fertigung, oft auch als 3D-Druck bezeichnet, in der Produktentwicklung und -Herstellung ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Ist die Additive Fertigung bislang überwiegend bei Kunststoffbauteilen zu finden, so setzt sich 3D-Druck mehr und mehr auch im Bereich metallischer Bauteile für die Prototypen- und Serienteil-Herstellung durch. TechniaTranscat bietet mit […]

Der Weg zum digitalen Unternehmen: Asseco mit Expertenvortrag auf TAE-Fachtagung

Als Industriestandort genießt Deutschland seit jeher einen exzellenten Ruf, dank innovativer Technologie zählt der deutsche Mittelstand international zu den Vorreitern. Mit der zunehmenden Ausbreitung von Industrie 4.0 könnte sich dies nun ändern, denn auch andere Länder wie die USA und Japan haben die Chancen der vernetzten Fertigungsprozesse für sich entdeckt. Damit der Produktionsstandort Deutschland im […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Jamaika:

Wäre ein Jamaikaschrecken ohne Ende wirklich besser gewesen als das Jamaikaende mit Schrecken? Wie hätte ein sich offensichtlich fremd gebliebenes, von unüberwindbarem Misstrauen heimgesuchtes Bündnis vier lange Jahre eine konstruktive und berechenbare Politik machen sollen? Da ist es verständlich, das Experiment, wenngleich in allerletzter Stunde, abzubrechen. So selbstverständlich, wie der Wähler die bereits kurz nach […]

Stuttgarter Zeitung: zur Wahl des neuen Beamtenbund-Chefs

Das vor der Wahl von Gegnern hochgehaltene Argument, Ulrich Silberbach sei doch kein Beamter, hat in der Praxis keine Bedeutung mehr. Denn der Tarifbereich hat für den Beamtenbund mittlerweile existenziellen Wert. Gerade dort gewinnt er immer neue Mitglieder und kommt auf Augenhöhe mit dem Gewerkschaftsbund. So müssen beide Felder gleichermaßen beackert werden, auch weil Beamte […]

Meisterfeier der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 2017

Im Rahmen der Großen Meisterfeier 2017 wurden insgesamt 489 junge Meisterinnen und Meister aus 17 Berufen vom Präsidenten der Handwerkskammer Mannheim, Alois Jöst, vor über 1.600 Gästen im Mozartsaal des Mannheimer Kongresszentrums Rosengarten in den Meisterstand des deutschen Handwerks erhoben. Dabei machte Jöst allen Meisterinnen und Meistern Mut und bezeichnete den Meisterbrief als ?Ausweis hoher […]

Zukunftsweisende FSK-Fachtagung in Oberösterreich

Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V. (FSK) veranstaltete das zweitägige Branchenevent im Future Dome des gastgebenden Unternehmens Fill GmbH in Gurten im Innviertel. Traditionell fand im Vorfeld der Tagung die jährliche FSK-Mitgliederversammlung statt. Anschließend lud der FSK die Teilnehmer zum traditionellen vorabendlichen Get-Together ein ? in diesem Jahr in der Alten Schmiede in Obernberg […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur politischen Krise in Italien

Aktuellen Umfragen zufolge steht das Land vor einer politischen Pattsituation. Keine Partei oder kein Parteienbündnis würde derzeit die fürs Regieren erforderliche Mehrheit erreichen. Dabei scheinen die Reformen von Ex-Ministerpräsident Matteo Renzi langsam zu greifen. Doch dessen Partei, der regierende Partito Democratico (PD), ist derzeit komplett zerstritten. Eine „brudermörderische Dynamik“ nennt die Zeitung „La Repubblica“ das, […]