Stuttgarter Zeitung: Spionage ist ein feindlicher Akt Erdogans Geheimdienstler benehmen sich wie die Agenten einer Bananenrepublik.

Seit allgemein bekannt ist, dass US-Geheimdienste auch vor Spionage in Deutschland nicht zurückschrecken, ist es schwer, die Grenze zwischen Freund und Feind zu ziehen. Ungeachtet dieser prinzipiellen Ungewissheit kann kein Zweifel daran bestehen, dass es sich um einen feindlichen Akt handelt, was über die türkische Spitzelbehörde MIT ruchbar wird. Sie wollte Personen in der Bundesrepublik […]

FSK schreibt Innovationspreis 2017 aus

Einmal pro Jahr prämiert der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V. (FSK) innovative Ideen, Produkte und Verfahren in den Kategorien Design und Gestaltung sowie Technologie bzw. Verfahrens- und Chemietechnik. Jährlich wechselnd liegt der Schwerpunkt auf Schaumstoffen oder Polyurethanen. In diesem Jahr stehen neue Entwicklungen aus der Welt der Polyurethane im Mittelpunkt. Europaweit sind Nachwuchskräfte, Fachkräfte, […]

Auszeichnung für Software ConAktiv

Unter mehreren tausend Bewerbern im Rahmen des Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, wurde die Software ConAktiv auch in diesem Jahr wieder von der Experten-Jury als beste IT-Lösung in der Kategorie ?ERP? mit dem Prädikat BEST OF 2017 prämiert. Die Unternehmenssoftware ConAktiv ist speziell für mittelständische, projektorientiert arbeitende Dienstleistungsunternehmen konzipiert. Besonders geeignet ist die Software ConAktiv für […]

eltefa: Praktische Aufgaben für den Nachwuchs

Beim Azubi-Power-Check im Rahmen der Branchenmesse eltefa (29. bis 31. März in Stuttgart) können Auszubildende und Schüler ihr Fachwissen bzw. ihr Talent für die E-Handwerke unter Beweis stellen: Auf einem Parcours erwarten den Nachwuchs an teilnehmenden Ständen knifflige Aufgaben. Mitmachen, ausprobieren, fragen, diskutieren und informieren ist angesagt beim Azubi-Power-Check: 30 namhafte Unternehmen der Elektrobranche bieten […]

Erneut mehr Auszubildende im E-Handwerk

 ?Zum dritten Mal in Folge mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr. Das spricht für die Attraktivität der E-Handwerke und die Leistungsfähigkeit der Betriebe?, kommentiert Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, die vom baden-württembergischen Handwerkstag veröffentlichten Ausbildungszahlen. Die baden-württembergischen E-Handwerksbetriebe haben 2016 zum dritten Mal in Folge mehr neue Ausbildungsverträge als im jeweiligen Vorjahr […]

eltefa: Stabile Konjunktur im E-Handwerk

Gegenwärtige wirtschaftliche Situation Die E-Handwerke in Baden-Württemberg sind unverändert positiv gestimmt: 72,0 Prozent der Fachbetriebe bewerten ihre gegenwärtige wirtschaftliche Lage mit gut (Herbst 2015: 72,1 %). ?Mit diesem Ergebnis setzt sich das baden-württembergische E-Handwerk vom Bundesdurchschnitt ab? betont Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Deutschlandweit bezeichnen 64,3 Prozent der Betriebe ihre Geschäftslage […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Brexit

Gerade jetzt, da US-Präsident Donald Trump Deutschlands Exportüberschuss massiv attackiert und das Land gerne isolieren würde, braucht Deutschland den Rückhalt Europas. Doch der aussichtsreiche französische Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron zeigt bereits, wohin die Reise gehen könnte: Er droht den USA mit Vergeltungsmaßnahmen. Das könnte die französische Industrie schützen, dem exportorientierten Deutschland aber massive Probleme bereiten. Die […]

Stuttgarter Zeitung: Falsches Mittel Der Kampf gegen den IS verlangt neben Härte auch mehr Genauigkeit von den Verbündeten.

Talal Selo, der Sprecher der Syrischen Demokratischen Kräfte, war unlängst voll des Lobes über den neuen US-Präsidenten. Mit Donald Trump habe sich alles verbessert, im Kampf gegen den Terrorismus werde seine Oppositionsgruppe nun endlich richtig unterstützt. Auch im Irak scheint der US-Kampf gegen den islamistischen Terror an Fahrt aufgenommen zu haben – mit einem katastrophalen […]

HdWM-Präsident Prof. Dr. Michael Nagy verabschiedet 36 Bachelor-Absolventen

HdWM-Präsident Prof. Dr. Michael Nagy verabschiedet 36 Bachelor-Absolventen

MANNHEIM. Ende März verabschiedete die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ihren 7ten Bachelor-Jahrgang. Der Präsident der HdWM, Prof. Dr. Michael Nagy, konnte an diesem launigen Frühlingsabend 180 Gäste in der schmucken Hochschul-Aula begrüßen. Die Absolventen kamen aus zahlreichen europäischen Ländern wie auch aus Asien, Amerika und Afrika. Die zahlreichen Freunde und Angehörigen haben ihre […]