Stuttgarter Nachrichten: Türkei

Ja, die Türkei verdient Solidarität. In dem Moment, in dem das Land vom vierten schweren Terroranschlag dieses Jahres durch mutmaßlich kurdisch-nationalistische Täter getroffen wird, verlieren die aktuell erheblichen Belastungen der deutsch-türkischen Beziehungen jede Bedeutung. Mit Blick nach vorn muss sich Erdogan allerdings fragen lassen, wie hilfreich es ist, dass er den Umgang mit der kurdischen […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Italien

Mattarella hat mit dem Regierungsauftrag eine Entscheidung getroffen, die vor allem ein Signal an Europa ist: Mit Gentiloni kann Italien am Donnerstag beim Treffen des Europäischen Rates in Brüssel wieder als halbwegs verlässlicher Partner auftreten. Gentiloni wird auch ein würdiger Gastgeber sein bei den Feierlichkeiten zur Unterzeichnung der Römischen Verträge vor 60 Jahren am 25. […]

Badische Neueste Nachrichten: Gefühlte Wahrheit – Kommentar von Tobias Roth

Die Jury begründete ihre einstimmige Wahl damit, dass es in gesellschaftlichen und politischen Diskussionen zunehmend um Emotionen statt Fakten gehe. Es zähle das Gefühl mehr als die Tatsache. Herz schlägt Kopf. Immer größere Bevölkerungsschichten seien bereit, die Wirklichkeit zu ignorieren und Lügen zu akzeptieren. Sie vertrauen einer gefühlten Wahrheit. Das klingt nach gefühlter Temperatur. Diese […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Bahnvorstand Roland Pofalla

Der Aufstieg zum Bahn-Chef wird für Pofalla kein Selbstläufer. Denn nun beginnt für ihn die Feuertaufe. Als Chef der Infrastruktur-Sparte muss er Managementfähigkeiten wie noch nie zeigen und beweisen, dass er aufwendige Projekte ebenso im Griff hat wie deren Kosten. Als Infrastruktur-Vorstand wird er auch beim Großprojekt Stuttgart 21, an dem sein Vorgänger gescheitert war, […]

Compliance: Regelwerk für Mitarbeiter und Dienstleister

Compliance: Regelwerk für Mitarbeiter und Dienstleister

Wie schnell man tatsächlich für einen Vorfall haftbar gemacht werden kann, wird man feststellen, wenn man sich mit dem Thema Haftung und Verantwortung beschäftigt. Dabei kann das nicht nur passieren, wenn man selbst etwas tut oder unterlässt ? sondern auch Mitarbeiter oder Auftragnehmer. Man kann also für das Handeln oder Unterlassen anderer durchaus mithaften müssen. […]

Plattformübergreifende Symbiose von intelligenten Objekten im »Internet of Things« (IoT)

Plattformübergreifende Symbiose von intelligenten Objekten im »Internet of Things« (IoT)

Miteinander verbunden sind intelligente Objekte inzwischen in vielen Bereichen ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Als Beispiele sind hier zu nennen: Häuser und Wohnungen mit Automatisierungslösungen, unterstütztes Wohnen mit Sensoren und Wearables (mobile Datengeräte), die die persönlichen Aktivitäten aufzeichnen, intelligente Verkehrslösungen und Umweltaufzeichnungen. Das IoT entwickelt sich gerade auf einer Vielzahl von vertikal isolierten Plattformen, […]

Erfolgreicher Abschluss von „Digital Workshop on Campus“ in Baden-Württemberg

Im Rahmen der Initiative ?Digital Workshop on Campus? besuchten rund 3.000 Teilnehmer unsere Digital-Trainings an Universitäten und Hochschulen in Stuttgart, Hohenheim, Karlsruhe, Pforzheim und Reutlingen. Erstmals wurden in Baden-Württemberg neben Unternehmen auch Studierende und Absolventen digital geschult. Die Bilanz: Über 90 Prozent der Teilnehmer sagten uns anschließend, dass sie die Trainings weiter empfehlen werden. Zwei […]

Postcon erwirbt von der Holtzbrinck Publishing Group die Anteile an der PIN Mail AG und am Briefnetzwerk Mail Alliance

Die Postcon Unternehmensgruppe, Tochtergesellschaft der niederländischen PostNL, erwirbt von der Holtzbrinck Publishing Group die Anteile an der PIN Mail AG sowie am bundesweiten Briefnetzwerk Mail Alliance. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständige Kartellbehörde. Seit 2009 waren Postcon und die Holtzbrinck Publishing Group an beiden Gesellschaften in Form […]

Stuttgarter Zeitung: zum Kopftuch-Kompromiss im Land

Der sich nun abzeichnende Kompromiss überzeugt nicht. Ehrenamtliche Richter sind den hauptamtlichen gleichgestellt und sollten wie diese jeden Anschein von Befangenheit vermeiden. Zwar tragen sie keine Robe, sondern normale Kleidung, doch umso mehr müssen sie auf Neutralität achten – auch auf äußerliche. Das ist eher eine Frage der Psychologie als der Jurisprudenz, denn wer als […]