HdWM: IT Forum Rhein-Neckar an der Management-Hochschule Mannheim

Lebhafter Dialog zwischen Professoren, Unternehmen und Studierenden – Dr. Mareike Martini über Qualität und Verlauf mit Veranstaltung hoch zufrieden
Lebhafter Dialog zwischen Professoren, Unternehmen und Studierenden – Dr. Mareike Martini über Qualität und Verlauf mit Veranstaltung hoch zufrieden
Der Wettbewerb ?Profis leisten was" hat die nächste Runde erreicht. Die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker in Baden-Württemberg stehen für 97 Gewerke fest.
Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe hatten sich 35 Kammersiegerinnen und Kammersieger für den Landeswettbewerb qualifiziert ? sechs von ihnen dürfen sich nun über den Sieg in ihrem Handwerk in Baden-Württemberg freuen. Ihnen steht nun die Teilnahme am Bundeswettbewerb offen.
Mit der Mitmach-Aktion des Handwerks ?Hand in Hand durch unseren Ort" lädt die Handwerkskammer Karlsruhe Kindergärten im Kammerbezirk ein, Handwerksbetriebe in ihrer Region zu besuchen und die Vielfalt der Handwerksberufe kennenzulernen.
?Vielleicht an der Seite eines ?echten" Handwerkers oder einer ?echten" Handwerkerin ? so Kammerpräsident Joachim Wohlfeil, sammeln die Kita-Kinder Eindrücke und praktische Erfahrungen, die sie in die Gestaltung eines
Am 7. Dezember geht die OPEN! 2016 in die
nächste Runde – und stellt erneut Leitfragen zum Thema Offenheit: Wie
disruptiv sind offene Systeme heute, morgen, in der Zukunft? Welches
Potenzial haben offene Daten in unterschiedlichen Branchen? Welchen
Wert hat Vernetzung auf Basis einer Kultur der Offenheit in unserer
Gesellschaft? Und wie verändern offene Systeme unternehmerisches
Denken und Handeln sowie gesellschaftliche Strukturen? Antworten
geben Experten, Entscheider, Denker u
Das entscheidende Problem aber bleibt weiter
ungelöst. Wie geht es nach 2030 weiter, wenn weniger Beitragszahler
als bisher für deutlich mehr Rentner aufkommen müssen? Letztlich
bleibt nur eine einzige Stellschraube übrig – die Verlängerung der
Lebensarbeitszeit. Diesen Schritt aber schafft selbst die Große
Koalition nicht. Er ist zu groß für sie. Noch.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redak
Wer also will da ins Rennen gehen? Weder die
seit Gauck wohl unvermeidbaren evangelischen Theologen wie Wolfgang
Huber oder Margot Käßmann noch Andreas Vosskuhle, ein unvermeidbarer
Verfassungsrichter. Nicht einmal die ansonsten unvermeidliche Claudia
Roth. Die Frage ist also nicht: Wer soll–s machen? Sondern: Wer
will–s machen? Es scheint, als müsse das höchste Amt im Staat wie
sauer Bier angeboten werden. Und so hofft man allerorten auf einen
überraschenden G
Egal ob Wochenmarkt, Supermarkt oder Flohmarkt –
überall gibt es Ware gegen Geld. Im Internet hat sich die
Umsonstkultur breitgemacht. Vor allem die Schöpfer von geistigem
Eigentum leiden darunter. Dies zu ändern ist ein langer und mühsamer
Weg, aber er ist richtig. Wenn Youtube nun bezahlt, dann wird der
Endverbraucher zunächst nicht zur Kasse gebeten. Er wird früher oder
später dadurch bezahlen, dass er mehr Werbung über sich ergehen
lassen muss
"Leistungsfähiger Nachwuchs in Zeiten des Fachkräftemangels"
Prof. Dr. Michael Nagy und Anne Steyer stellen der hochrangigen Delegation innovatives Hochschul-Modell der HdWM vor
So ist er nun mal, unser Oetti, sagen die, die
Günther Oettinger besser kennen als all jene, die ihm nun
twittergeil bösartig billige Etiketten aufkleben wollen. Ja, man muss
das nicht originell, erst recht nicht besonders witzig finden, was
Oettinger, immerhin als einer der wichtigsten Repräsentanten der EU
als Redner eingeladen, da über den internationalen Wettbewerb und
das chinesische Auftreten auf dem Weltmarktparkett vom Stapel
gelassen hat. Aber seine Versich