Compliance: Kleiner Mittelstand mit Nachholbedarf – Unternehmens-Umfrage von Ebner Stolz

Gehobene Mittelständler verfügen häufiger über
ein umfassendes Compliance-Management-System als kleine Unternehmen.
Doch diese sehen Nachholbedarf und wollen ihre
Compliance-Investitionen ausweiten. 58 Prozent der Unternehmen mit
einem Jahresumsatz bis 50 Millionen Euro planen steigende
Investitionen.

Das zeigt eine aktuelle Studie, mit der die Prüfungs- und
Beratungsgesellschaft Ebner Stolz und das F.A.Z.-Institut Motive und
Vorgehensweise des Mittelstands be

Compliance: Oft nutzlos und ungeliebt

Compliance: Oft nutzlos und ungeliebt

?Compliance?: Ein wichtiges Thema. Zum einen wichtig, weil viele gar nicht wissen, was genau dahinter steckt. Zum anderen aber vor allem deshalb wichtig, weil es helfen kann, Verantwortung und Haftung zu begrenzen.
Was bedeutet Compliance?
Zusammenfasst kann man sagen: ?Organisierte Rechtskonformität?.
Es wäre zu kurz gedacht, wenn man darunter nur die Bekämpfung von Korruption verstehen würde. Vielmehr muss man den Sinn von Compliance verstehen:

DFTA-Award 2017: Ab sofort bewerben!

DFTA-Award 2017: Ab sofort bewerben!

Es ist wieder soweit – die DFTA verleiht den DFTA-Award 2017.
Sie können sich ab sofort mit Ihren Einreichungen um die renommierte und angesehene Auszeichnung im Flexodruck bewerben.
Die Verleihung des Awards findet am Abend des 08. März 2017 in der Motorenwelt in Stuttgart-Böblingen statt und stellt das Highlight der zweitägigen Veranstaltung ProFlex dar.
Im Beisein wichtiger Multiplikatoren aus der Flexodruckindustrie, Forschung, Wissenschaft und Pr

Studie: Krankenversicherungen wollen künftig stärker mit Start-ups kooperieren

Innovative Produkte und Services sind der
Schlüssel, um auch künftig Kunden gewinnen und an sich binden zu
können. Hier sind sich die Krankenversicherer einig. Konsens ist in
der Branche aber auch, dass es ohne verstärkte Kooperationen mit
Start-ups und branchenfremden Dienstleistern schwer werden dürfte,
solche Angebote erfolgreich auf die Beine zu stellen. Das sind
zentrale Ergebnisse der Studie "Die Zukunft der Privaten
Krankenversicherung". In Zusamm

Stuttgarter Zeitung: zur Krankenkassen-Debatte

Es bräuchte glasklare Vorgaben für die Codierung
von Diagnosen, die über Schweregrad und Abrechnung einer Erkrankung
entscheidet. Im Krankenhausbereich gibt es das. Darüber hinaus
herrscht viel Willkür. Aber es spricht viel dafür, dass sich der
hinhaltende Widerstand der Ärzte durchsetzen wird. Und natürlich
wären stärkere Anreize wichtig, die Gesundheit und nicht Krankheit
belohnen – damit auch mehr Eigenverantwortung. Da wird es so
grunds

Haftung der Berater von aufgeklärten Kunden

Haftung der Berater von aufgeklärten Kunden

Oft steckt der Dienstleister bzw. Berater in einem Dilemma: Einerseits will/soll er alles richtig machen, andererseits will der Kunde nicht mit Kleinigkeiten und Bedenken genervt werden.
? Der Auftragnehmer weist den Auftraggeber auf die Bedenken und Probleme hin und
? macht ihm die möglichen Folgen deutlich,
? der Auftraggeber wünscht entgegen diesem Rat trotzdem die geplante Ausführung.
Die Intensität der Aufklärungspflicht ergibt sich

Immer das passende CAD-Bauteil finden – jetzt auch für Teilbereiche aus Modellen

Immer das passende CAD-Bauteil finden – jetzt auch für Teilbereiche aus Modellen

In Fertigungsunternehmen gibt es zahlreiche Bauteile. Ein Konstrukteur kann da schnell den Überblick verlieren. Oftmals geht es schneller, ein Bauteil neu zu erstellen, statt ein ähnliches in der Datenbank zu recherchieren. Doch das ist nun vorbei: Mit der CAD-Datensuchmaschine classmate FINDER von simus systems finden Konstrukteure das, was sie suchen. Auch wenn es sich nur um einen Ausschnitt eines Modells handelt. Denn die neue Teilbereichsanalyse ermöglicht die Suche nach frei