Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ungarns EU-Ratspräsidentschaft

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ungarns EU-Ratspräsidentschaft

Die Hoffnung, dass Viktor Orbán ein guter und konstruktiver "Chef von Europa" sein wird, ist eher gering. Brüssel beruhigt sich damit, dass die EU nach der Europawahl noch einige Monaten brauchen wird, sich selbst zu finden. Im Parlament sammeln sich erst noch die Fraktionen, zudem müssen die Kommissare gesucht werden. Selten zuvor wurde politischer Stillstand so positiv interpretiert.

Was aber ist von Viktor Orbán zu erwarten? Dem Freund Wladimir Putins, Vereh

Mittelständler überraschend stark von deutschem Lieferkettengesetz betroffen

Mittelständler überraschend stark von deutschem Lieferkettengesetz betroffen

– Drei Viertel der Unternehmen sehen sich von Lieferkettengesetz betroffen
– 84% der Unternehmen halten Bürokratie für größten Bremsklotz
– Hälfte der Unternehmen meidet bereits risikoreiche Zulieferer
– LBBW Research: "Lieferkettengesetz liefert Fehlanreize"

Die Zahl der vom Lieferkettengesetz betroffenen Mittelständler dürfte einer Umfrage des LBBW Research zufolge deutlich über den bisherigen Erwartungen liegen. "Fast drei Vier

EZB beteiligt Gruppe Börse Stuttgart als einzigen europäischen Börsenbetreiber an EU-weiten Blockchain-Tests

EZB beteiligt Gruppe Börse Stuttgart als einzigen europäischen Börsenbetreiber an EU-weiten Blockchain-Tests

Als einziger Börsenbetreiber in Europa hat sich die Gruppe Börse Stuttgart erfolgreich für die zweite Welle der EU-weiten Tests der Europäischen Zentralbank (EZB) beworben, in denen die Abwicklung von Blockchain-basierten Finanztransaktionen gegen Zentralbankgeld erprobt wird.

Mit den Partnern Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank, LBBW, Bankhaus Metzler und V-Bank testet die Gruppe Börse Stuttgart erstmals die Abwicklung von börslichen Transaktionen mit tokenisiert