Als Gewerkschaft muss man gut geschulte Betriebsräte und Vertrauensleute haben. Karsten Ristow, Geschäftsführer der Christlichen Gewerkschaft Metall der Geschäftsstelle in Augsburg gehört zu den Aktiven, die zusätzliches Know how an die Basis bringen
Ob der Plan aufgeht, bleibt abzuwarten. Schon
jetzt klagen beispielsweise einige Fahrer über die Arbeitsbedingungen
und den Lohn bei Flixbus. Dreht der Marktführer an der Preisschraube,
dürfte eine Reaktion der Kunden unmittelbar folgen. Momentan sind die
Flix-Busse zwar auf den meisten Linien gut gefüllt, das
ausschlaggebende Argument dafür ist jedoch der niedrige Fahrpreis.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
re
Dass die Zahl der Krankschreibungen dann steigt,
wenn die Zahl der Beschäftigten eine Rekordmarke erreicht, ist so
verwunderlich nicht. Die wachsende Zahl der Krankschreibungen
aufgrund psychischer Erkrankungen deutet jedenfalls nicht direkt auf
steigende Fallzahlen hin. Das Thema ist nämlich zum Glück aus der
Tabuzone heraus. Die Hemmschwelle, eigene psychische Probleme als
Krankheit anzuerkennen und damit zum Arzt zu gehen, ist gesunken. Das
ist eine gute Entwicklung. Je
Den Einbruch im Jahr 2009 hat die Wirtschaft
in der Region weggesteckt, die Zahl der Jobangebote hat deutlich
zugenommen. Die positive Entwicklung fällt zusammen mit einem sehr
niedrigen Benzinpreis und dauerhaften Pünktlichkeitsproblemen der
S-Bahn und im Nahverkehr. Kein Wunder also, dass die Zulassungszahlen
für Autos einen Rekordwert erreicht haben. Was fehlt, sind klare
Ausbauperspektiven für die S-Bahn. Diese Versäumnisse in der
Infrastruktur räche
Anlässe, um dem Kandidaten Donald Trump die
Regierungsfähigkeit abzusprechen, wird es noch zur Genüge geben.
Selbst die scharfzüngigsten Anti-Trump-Kommentare sind aber kein
Indiz dafür, dass der Milliardär an Zustimmung derer verliert, die
ihm bisher zugejubelt haben. Das ist der sogenannte kleine Mann.
Und dessen Interesse wird vom Wahlkampfteam des Multimilliardärs nun
in eine ganz andere Richtung gelenkt. Da wird erklärt, dass der
Vater d
Erdogan beobachtet mit wachsender Verärgerung,
dass seine westlichen Partner die Festnahmewelle seit dem 15. Juli
heftiger kritisieren als den Umsturzversuch selbst. Die europäische
Reaktion auf den Putsch kommt allerdings nicht von ungefähr. Schon
vor dem Umsturzversuch behandelte Erdogan wichtige demokratische
Errungenschaften eher als lästigen Ballast denn als unabdingbare
Voraussetzungen für einen EU-kompatiblen Staat. Kein EU-Politiker
möchte Erdogan mit
Da können Firewalls, Virenscanner & Co. noch so
gut sein – wenn Menschen ihre Passwörter selbst verraten, haben
Betrüger freie Bahn. Dafür reicht bereits eine Tafel Schokolade, wie
Dr. Christian Happ von der ISM Stuttgart herausgefunden hat.
Gemeinsam mit Wissenschaftlern der University of Luxembourg hat er
das Phänomen Social Engineering untersucht und dabei einen
erschreckend leichtfertigen Umgang mit vertraulichen Daten
festgestellt.