MoneyGram Cup der Nationen 2016

MoneyGram Cup der Nationen 2016

Kosovarisches Team aus München gewinnt MoneyGram-Fußballturnier

– 12 internationale Teams messen sich auf dem Gelände der Eintracht Frankfurt

– Sport- und Kulturfest begeistert Zuschauer und Besucher

– Team #Notorassismus aus München gewinnt Siegprämie von 1.000 EURO – MoneyGram spendet gleiche Summe dem Aktion Deutschland Hilft e.V.

Pflege braucht Spezialisten / bpa-Mitglieder und Bundestagsabgeordnete fordern weiterhin eigenständige Berufsabschlüsse in der Altenpflege

Das derzeit in Berlin heftig diskutierte
Pflegeberufereformgesetz wird den Mangel an Fachkräften in
Baden-Württemberg weiter verschärfen. Diese Sorge äußerten
Pflegeunternehmer jetzt im Gespräch mit den
CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich und Erwin Rüddel. Mit dem
Gesetz sollen die bislang eigenständigen Ausbildungen in der
Altenpflege, der Kranken- und Kinderkrankenpflege zu einer
sogenannten generalistischen Pflegeausbildung zusammengelegt

Badische Neueste Nachrichten: zu Gipfel CDU/CSU Kommentar von Rudi Wais

Was ist ein so mühsam erzwungener Burgfrieden
wert, wenn er nur in politischen Schönwetterperioden hält? Nach einem
turbulenten, vor allem für die CDU geschäftsschädigenden halben Jahr
war der Schulterschluss von Potsdam zwar überfällig. Das Fundament
allerdings, auf dem die Union ihre Politik gründet, ist im Moment
alles andere als stabil. Ein paar schwache seismische Wellen wird es
bis zur Wahl aushalten, ein größeres Beben nicht.

Stuttgarter Nachrichten: Brexit

ja, möchte man den Briten zurufen, geht doch
noch einmal zurück auf Los! Denkt noch einmal in Ruhe nach und
sortiert euch neu! Das Mehrheitsvotum der bornierten Empire-Greise
und provinziellen Engstirner, pustet es weg mit eurer
Online-Petition, unter die in Windeseile Millionen ihren Namen
gesetzt haben! Die Sache hat nur einen Haken: Das Brexit-Zeichen
ist zu stark, schmeckt zu bitter. Oh nein, das Referendum ist kein
Spiel mit beliebig vielen Ereigniskarten und Jokern. R

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Brexit

Die Gemeinschaft wird sich schnell und gegen
sich selbst hart reformieren, teilweise neu gründen müssen. Da ist
es inakzeptabel, dass Großbritanniens Premier mit seinem erst für
Oktober angekündigten Rücktritt die Trennung hinauszuschieben
versucht, um die EU letztmals am Nasenring durch die Brüsseler
Manege zu führen. Denn das gehört, neben Unabwägbarem, zu den
Chancen der Londoner Abreise: Ohne britische Extrawürste dü

Badische Neueste Nachrichten: Good bye – Kommentar von Klaus Gassner

Immerhin: Nach dem ersten Schock vermag man auch
ein "Jetzt-erst-recht" zu erkennen, eine neue Art von
EU-Patriotismus. Vielleicht schafft es ausgerechnet die Abkehr eines
großen Mitglieds, mehr europäische Emotionen zu wecken, als es dem
Werben zum Zusammenhalt bisher gelungen war.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Brexit: Gold von Karatbars beliebt wie nie

Brexit: Gold von Karatbars beliebt wie nie

Das am 23. Juni abgehaltene Referendum in Großbritannien ist zu Gunsten eines Austritts gefallen: volatile Devisenmärkten, große politische Verwerfungen und eine Flucht in das Gold sind die Folge.

Historisches Signal an alle Privatanleger und Aktionäre

Im Zuge des Referendums über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union kam es zu der richtungsweisenden Entscheidung, sich von der Europäischen Union zu lösen. Dies füh