Stuttgarter Nachrichten: Regierungserklärung von Winfried Kretschmann

Kretschmann, der begnadete Weichspüler, macht
das geschickt. Der Wiedergewählte stellt sich demonstrativ mit einer
populären Themenauswahl in die Tradition eines Lothar Späth und
Erwin Teufel. Sozusagen als fleischgewordene grüne Verbindung von
Innovationsfreude und Bodenständigkeit aus verblichenen schwarzen
Zeiten. Für jeden genug, für alle etwas: Das ist die Überschrift über
Kretschmanns Regierungserklärung, die den Kurs und di

Badische Neueste Nachrichten: zu Kretschmann Kommentar von Wolfgang Voigt

Grün-Schwarz ist angekommen, und
Ministerpräsident Kretschmann verkörpert diese ungewohnte Melange aus
Tradition, Nachhaltigkeit, Reformanspruch und Solidität zumindest auf
glaubwürdige Weise. Doch nicht alle gesellschaftlichen Interessen
werden auch bedient: Wo zu grün-roten Zeiten noch viel von guter
Arbeit und dem Kampf gegen prekäre Beschäftigung die Rede war, klafft
nun eine Leerstelle. In der Bildungspolitik hat unterdessen alles
irgendwie Berech

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Vorgehen der EU-Kommission gegen Polen: Zweischneidiges Schwert / von Rainer Pörtner

Im Januar leitete die EU-Kommission das
Verfahren gegen Polen ein, weil die rechtspopulistische Regierung in
Warschau das Verfassungsgericht de facto lahmgelegt hat. Nun folgt
eine schriftliche Verwarnung – und damit der nächste Schritt in einem
Verfahren, das theoretisch bis zum Entzug der polnischen Stimmrechte
in der EU führen kann. Diese Eskalation ist durchaus zweischneidig.
Auf der einen Seiten besteht kein Zweifel, dass die PiS-Politiker an
einer autokratischen Umformung

x-tentionübernimmt Mehrheit der soffico GmbH

Die x-tention Informationstechnologie GmbH mit Sitz in Wels übernimmt 71% der Anteile des Augsburger Softwareherstellers soffico. Die Verbindung stärkt die Position beider Unternehmen in einem der wichtigsten und spannendsten IT-Marktsegmente der Zukunft.
Bereits seit 2011 arbeiten die x-tention Informationstechnologie GmbH mit Hauptsitz in Wels, Österreich, und die soffico GmbH aus Augsburg eng zusammen. Um den Kundenanforderungen, die durch die zunehmende Vernetzung und

Energiewende als Innovationstreiber: Regionalkonferenz „Energie und Umwelt“ im Zeichen von Digitalisierung und neuen Geschäftsmodellen

Energiewende als Innovationstreiber: Regionalkonferenz „Energie und Umwelt“ im Zeichen von Digitalisierung und neuen Geschäftsmodellen

Flexibel, dezentral, digitalisiert, erneuerbar und effizient ? diese Eigenschaften prägen das Energiesystem der Zukunft. Damit einher gehen neue Technologien und Geschäftsmodelle, die Unternehmen und Versorger, aber auch die Politik zum Umdenken zwingen: ?Wer nicht mitzieht, bleibt auf der Strecke?, so Bernd Kappenstein, Leiter des Fachbereichs ?Energie und Umwelt? der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, zum Auftakt der heutigen Regionalkonferenz ?Energie und Umwelt? im Ludwigshafener P