Vertriebswege im B2B: Unternehmen setzen auf Multichannel

Um bestehende und neue Kunden optimal zu bedienen, ist auch im B2B eine Kombination von Online- und Offlinevertriebswegen nötig. In diesem Punkt sind sich die Befragten des aktuellen B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, einig. Die relevantesten Vertriebswege im B2B sind nach wie vor der Außendienst sowie der eigene […]

asknet AG beabsichtigt 100%igeÜbernahme der Nexway Group AG, genehmigt Kapitalerhöhung und Managementveränderungen

Die asknet AG, das Karlsruher E-Commerce-Services- und Software-Vertriebsunternehmen, hat heute einen Aktienkaufvertrag über den Erwerb von 100 % der Nexway Group AG, dem 100%igen Eigentümer der Nexway SAS, einem französischen E-Commerce-Services-Wettbewerber der asknet AG mit Sitz in Paris – La Défense, abgeschlossen (?Akquisition?). Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt des Abschlusses mehrerer aufschiebender Bedingungen, […]

Transparente Frachtkostenermittlung und – kontrolle

Das wachsende Netzwerk an Logistik-Dienstleistern und eine steigende Anzahl an Sendungen führen zu erheblichen administrativen Anforderungen im Frachtkostenmanagement. Drei fehleranfällige und zeitaufwendige Baustellen gewinnen dabei besonders an Bedeutung: die Frachtkostenermittlung, -kontrolle und -rückverteilung. In vielen Unternehmen liegt der Fokus auf der Frachtkostenkontrolle. Dadurch entstehen viele oft unentdeckte Fehler, weil die Validierungsgrundlage fehlt: Transparenz über Tarife […]

syska EURO FIBU 2019: Elektronische Rechnungen noch einfacher nutzen

syska EURO FIBU 2019: Elektronische Rechnungen noch einfacher nutzen

Karlsruhe, 27. November 2018 — Die neue Version der Buchhaltungssoftware der syska EURO FIBU unterstützt den Import von elektronischen Rechnungen sowie die beiden EU-konformen Formate ZuGFeRD 2.0 und XRechnung. Dies senkt den Arbeitsaufwand sowie die Kosten für die Rechnungslegung. Zudem haben die Entwickler das Reportsystem erweitert: Schnell und übersichtlich lassen sich Reports innerhalb der einzelnen […]

Technologietransfer aus Karlsruhe präsentiert sich Baden-Württemberg: Handwerksbetriebe werden umfassend betreut

Im Treffen der Technologietransfermanagerinnen und -manager Baden-Württembergs im Forschungszentrum Informatik (FZI) am 20.11.2018 informierten sich rund 50 Teilnehmer über die Kooperationsmöglichkeiten mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen der TechnologieRegion Karlsruhe. Die vom gemeinsamen Technologietransfermanagement der Handwerkskammer Karlsruhe und der Wirtschaftsförderung Karlsruhe organisierte Veranstaltung vernetzte alle Transferpartner und informierte über weitere Entwicklungspotentiale im Technologietransfer. Neben Beiträgen der Ministerien […]

Firmendaten in Echtzeit abgleichen und anreichern mit Echobot DATACARE

Schlechte Firmen- und Adressdaten behindern Geschäftsprozesse in jedem Unternehmen. Allein im Vertrieb geht dadurch ein Viertel der Arbeitszeit verloren. Im Rahmen der DSGVO sind vielen Unternehmen ihre Datenprobleme wieder bewusst geworden. Die Echobot Media Technologies GmbH stellt mit Echobot DATACARE ein neues Produkt vor, das Kunden ab Dezember mächtige Werkzeuge zur Bereinigung, Anreicherung und fortlaufenden […]

Ausstellung verlängert bis 21.12.2018

Seit 11. Oktober werden im Forum der Handwerkskammer Karlsruhe am Friedrichsplatz in Karlsruhe Werke von sieben Holzbildhauern ge-zeigt. Die Künstler – Rudi Bannwarth (Ettlingen), Wolfgang Ducksch (Oberkirch), Wolfgang Kleiser (Vöhrenbach), Eberhard Rieber (Jestet-ten), Martin Schonhardt (Simonswald), Michael Steigerwald (Steinach) und Sascha Vogelmann (Kälbertshausen) – sind der Frage nachgegan-gen, wie unsere Engel heutzutage wohl aussehen. Sie […]

Fortbildung: Zuschuss für Begabte bis 7.200 Euro

Bis zu 7.200 Euro Zuschuss zur beruflichen Weiterbildung können junge und begabte Gesellen erhalten. Für die Aufnahme in die ?Begabtenförderung Berufliche Bildung? müssen die Bewerber jünger als 25 Jahre sein und mindestens eine der drei folgenden Voraussetzungen erfüllen: Gesellenprüfung mit einem Notendurchschnitt von mindestens 1,9 absolviert oder im Leistungswettbewerb des Handwerks auf Landesebene eine der […]