Badische Neueste Nachrichten: Banger Blicküber den Atlantik -Kommentar von MARTIN FERBER

Die Kanzlerin, die in den vergangenen acht
Jahren auch mit Barack Obama nicht wirklich warm wurde, sondern ein
nüchternes, distanziertes Verhältnis entwickelte, will sich nicht von
Gefühlen leiten lassen, sondern setzt darauf, dass Trump im Amt von
den Realitäten eingeholt wird. Leicht, das weiß sie, wird es mit
einem Mann wie Donald Trump nicht. Aber das wäre es auch mit Hillary
Clinton nicht geworden. Das allerdings ist nichts Neues. Willy Brandt
hatte seine

Badische Neueste Nachrichten: Trumps Europa – Kommentar von Klaus Gassner

Trumps Sieg wirft lange Schatten nach Europa.
Angela Merkel wird nun als letzte Hüterin traditioneller Stabilität
und Erfahrung kaum anders können, als bei der kommenden
Bundestagswahl erneut anzutreten. Weit und breit scheint derzeit
niemand anders zu sein, der Europa zusammenhalten kann. Und
zusammenhalten wird es müssen, wenn ein frischer Wind über den
Atlantik fährt, der so manches aufwühlt.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Ga&szli

Badische Neueste Nachrichten: Die USE – Kommentar von Klaus Gassner

Wer die tiefe Spaltung in Nordamerika erlebt,
der müsste die europäische Vielstimmigkeit heute anders bewerten.
Statt wie das Kaninchen auf die Schlange zu schauen, wer die USA
regiert, dürften Europäer ihren United States of Europe ruhig mehr
Stolz und Interesse entgegenbringen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Original-Content von: Badische Neueste Nachrichten, übermittelt durch ne

Badische Neueste Nachrichten: Ein tiefer Graben – Kommentar von FRANK HERRMANN

Der Populist Trump hat sich rassistischer
Ressentiments bedient, um weiße Amerikaner um sich zu scharen, als
gelte es, eine Wagenburg gegen die Indianer zu bilden. Er lebt von
der Sehnsucht nach der Welt von gestern, auch wenn er selber genau
weiß, dass sich das Rad nicht zurückdrehen lässt. Nur haben
Ressentiments in amerikanischen Wahlkämpfen schon immer eine Rolle
gespielt, und auch die politische Spaltung ist nichts Neues,
wenngleich der Riss diesmal besonde

Badische Neueste Nachrichten: Es geht um die Macht – Kommentar vonMARTIN FERBER

Die Wahl Gaucks 2012 mit den Stimmen von CDU,
CSU, SPD, FDP und Grünen war die absolute Ausnahme, lediglich Richard
von Weizsäcker hatte bei seiner Wiederwahl 1989 keinen
Herausforderer. Ein überparteilicher Konsenskandidat bedeutet in
Wahrheit weniger Demokratie, da die Mitglieder der Bundesversammlung
praktisch keine Wahl mehr haben. Für einen Konsenskandidaten besteht
keine Notwendigkeit.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (

Badische Neueste Nachrichten: zu Türkei-Verhaftungen Kommentar von Susanne Güsten

Seit dem Putsch sind zahlreiche Beamte und
Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes ihrer Posten enthoben worden;
fast 40 000 angebliche Putschhelfer sitzen in Untersuchungshaft. Die
Hexenjagd wird benutzt, um die Vorherrschaft der AKP-Anhänger im
Staatsapparat zu zementieren. Geordneten politischen Widerstand gegen
diesen Kurs gibt es nicht. Erdogans Türkei ist weitgehend
unempfänglich für Druck der EU und der USA: Die Bedeutung des Landes
in der Flüchtlingsfrag

Badische Neueste Nachrichten: zu Kretschmann Kommentar von Martin Ferber

In schwierigen Zeiten vertrauen die Wähler dem
jeweiligen Amtsinhaber mehr als einem Neuling. Wer wüsste dies besser
als Winfried Kretschmann, der bei seinem Wahltriumph ja auch von
seinem Amtsbonus profitiert hat. Nur laut sagen darf er es nicht.
Doch weil er es getan hat, tun die Grünen das, was sie am liebsten
tun – sie beschäftigen sich mit sich selber. Bis sie endlich wissen,
was sie wollen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon:

Badische Neueste Nachrichten: zu Klimaschutz Kommentar von Martin Ferber

Umweltministerin Hendricks wird von ihrem
Konzept abrücken und sich auf das Machbare und Naheliegende
konzentrieren müssen, um das Koalitionsklima zu retten. Langfristig
ist dies allerdings zu wenig, um die ehrgeizigen Klimaschutzziele zu
erreichen. Aber damit muss sich dann die nächste Regierung befassen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Original-Content vo

Sechs Landesbeste aus dem Kammerbezirk Karlsruhe: Berufsolympiade erreicht nächste Stufe

Sechs Landesbeste aus dem Kammerbezirk Karlsruhe: Berufsolympiade erreicht nächste Stufe

Der Wettbewerb ?Profis leisten was" hat die nächste Runde erreicht. Die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker in Baden-Württemberg stehen für 97 Gewerke fest.
Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe hatten sich 35 Kammersiegerinnen und Kammersieger für den Landeswettbewerb qualifiziert ? sechs von ihnen dürfen sich nun über den Sieg in ihrem Handwerk in Baden-Württemberg freuen. Ihnen steht nun die Teilnahme am Bundeswettbewerb offen.