Like-Button: Den Gerichten gefällt das nicht ? Jetzt handeln!

Das Landgericht Düsseldorf hat heute entschieden, dass die auf Webseiten oft anzutreffenden ?Gefällt mir-Buttons? oder ?Like-Buttons? von Facebook rechtswidrig sind.
Zur datenschutzkonformen Verwendung wäre es nämlich erforderlich, dass der betroffene Nutzer, der die Seite im Web ansteuert vorab darüber vollständig und ausdrücklich informiert wird, dass und welche Daten an Facebook gesendet werden und was Facebook mit diesen Daten macht. Erst, wenn er

Badische Neueste Nachrichten: zu Flüchtlingspolitik-Merkel Kommentar von Rudi Wais

Wenn sie Österreicher, Slowenen oder Kroaten auf
ihre Seite ziehen will, um doch noch eine gemeinsame europäische
Lösung zu finden, muss die Kanzlerin ihnen Angebote machen, muss
Kompromisslinien ziehen und auch bereit sein, ihre eigene Position zu
hinterfragen. Deutschland ist das größte und ökonomisch potenteste
Land der EU, daraus aber leitet sich kein Alleinvertretungsanspruch
für die europäische Flüchtlingspolitik ab. Auch in der Politik mac

Datenschutzbeauftragter vs. Facebook: Klarnamen-Pflicht bleibt vorerst

Das Verwaltungsgericht Hamburg hat einem Eilantrag von Facebook stattgegeben, der sich gegen die Anordnung des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten richtet, die Nutzung eines Facebook-Kontos unter einem Pseudonym zu ermöglichen. Damit bleibt es zunächst dabei, dass Facebook die Führung des Facebook-Kontos unter Nutzung des wahren Namens, also des so genannten Klarnamens, verlangen darf.
Auslöser des Rechtsstreits war zunächst, dass Facebook ein unter einem Pseu

Neuer Standort der IAS in Hamburg – Hersteller der Software caniasERP weiter auf Expansionskurs

Neuer Standort der IAS in Hamburg – Hersteller der Software caniasERP weiter auf Expansionskurs

Die international tätige Unternehmensgruppe Industrial Application Software eröffnet einen neuen Standort in Hamburg. Die Nähe zu den Kunden in der Region erlaubt einen noch schnelleren Service und erschließt dem Hersteller der Unternehmenssoftware caniasERP neue Marktpotenziale.
Nach der Gründung der Niederlassung in Düsseldorf im Jahr 2014 gibt der ERP-Hersteller Industrial Application Software (IAS) die Eröffnung seines neuen Standorts in Hamburg a

Badische Neueste Nachrichten: zu EU-Gipfel Kommentar von Klaus Gassner

Wie weit kann die EU der Türkei entgegenkommen?
Zur Erinnerung: Darüber debattiert die EU seit Jahrzehnten. Nun wirkt
die zerstörte Ordnung im Mittleren Osten wie ein Katalysator, wie im
Brennglas zeigt sie auf, wo es im europäischen Gebälk knirscht. Es
mag paradox klingen, aber möglicherweise löst die Flüchtlingskrise am
Ende mehr Fragen in der schon voreilig für tot erklärten EU als manch
einer gedacht hätte.

Pressekontakt:
Badische

Flexibilität nicht um jeden Preis

Ein Arbeitgeber wünscht sich naturgemäß größtmögliche Flexibilität: Ist wenig zu arbeiten, soll der Arbeitnehmer nicht gelangweilt herumsitzen und Geld kosten.
Dadurch gelangen dann manche in die (Schein-)Selbständigkeit, oder man versucht, im Arbeitsrecht möglichst flexible Grenzen zu vereinbaren.
Dabei besteht bspw. die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten bzw. die Vereinbarung der sog. Abrufarbeit, so dass der Arbeitgeber die

Initiative Mittelstand: Die Finalisten des INNOVATIONSPREIS-IT 2016 stehen fest

Initiative Mittelstand: Die Finalisten des INNOVATIONSPREIS-IT 2016 stehen fest

Die Fachjury des INNOVATIONSPREIS-IT hat mit Hochdruck gearbeitet und alle Einreichungen bewertet. Keine leichte Aufgabe, denn auch in diesem Jahr konnte die große Zahl der Bewerbungen aus dem Vorjahr eingestellt werden. Doch nun stehen die Finalisten und damit die Top 3 jeder Kategorie fest!
Besonderes Augenmerk legte die große Fachjury, bestehend aus hochkarätigen Professoren, IT-Branchenexperten, Wissenschaftlern und Fachjournalisten, auf die Kriterien Innovationsgeh