Im industriellen Umfeld lassen sich Aufgabenstellungen durch Zusammenarbeit von Mensch-Roboter-Teams effizient bewältigen / Das Fraunhofer IOSB entwickelte für diese Kooperation ein Verfahren (VIDEO)

Beim Einsatz von Robotern in der Produktion wird nach heutigem
Stand der Technik die Sicherheit durch eine strikte Trennung von
Mensch und Roboter gewährleistet. Mit Hilfe von Zäunen,
Lichtschranken und ähnlichen Sicherheitsvorkehrungen wird das
Betreten des Aktionskreises des Roboters unterbunden oder erkannt und
gegebenenfalls ein Nothalt ausgelöst. Diese Vorkehrungen verhindern
jedoch die gemeinsame Nutzung von Arbeitsräumen durch Menschen und
Roboter sowie

Internet-Provider darf IP-Adressen jedenfalls vier Tage speichern

In einem Fall vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln ging es um die Frage, ob der Internet-Provider, also der Dienstleister, der den Zugang zum Internet herstellt, überhaupt berechtigt ist, die IP-Adressen so zu speichern, so dass auch im Nachgang die Zuordnung zu dem jeweiligen Kunden möglich ist.
Bekanntlich wird in der Regel bei Einwahl ins Internet dem Nutzer eine dynamische IP-Adresse zugewiesen, also eine zufällig ausgewählte IP-Nummer aus einem Pool von IP-

Dreifach präsent: STARFACE auf der CeBIT 2016

Dreifach präsent: STARFACE auf der CeBIT 2016

STARFACE als Mitaussteller bei snom, ALLNET und service-connect-Gruppe / Schwerpunkt der Messepräsenz: Lösungsportfolio für All-IP-Umgebungen / Weitere Highlights: STARFACE 6.2 sowie STARFACE UCC Clients für Windows und Mac
Die STARFACE GmbH wird auf der CeBIT 2016 (Hannover, 14. bis 18. März 2016) als Mitaussteller an den Ständen dreier Partner Flagge zeigen: Der Karlsruher Telefonanlagenhersteller präsentiert seine Produkte und Lösungen mit

Badische Neueste Nachrichten: zu Armutsbericht Kommentar von Martin Ferber

Die Altersarmut nimmt rasant zu. Seit 2005 stieg
die Quote der armen Rentner um 46 Prozent; im Vorjahr galten 15,6
Prozent der Rentnerhaushalte als arm. Und das ist erst der Anfang.
Denn alle jene aus den geburtenstarken Jahrgängen, die heute im
Niedriglohnbereich arbeiten, gebrochene Erwerbsbiografien haben oder
längere Zeiten arbeitslos waren, werden, wenn sie in den nächsten
zehn bis 15 Jahren aus dem Erwerbsleben ausscheiden, Renten erhalten,
die so niedrig sind, dass man

mainstorconcept und EMC laden zum Technical Mainframe Summit 2016 nach Neckarsulm ein

mainstorconcept und EMC laden zum Technical Mainframe Summit 2016 nach Neckarsulm ein

Am 14. und 15. März 2016 findet der 7. EMC Technical Mainframe Summit statt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto ?VMAX³ für Mainframes? und richtet sich an Interessenten und Anwender, die sich in Vorträgen und Fachgesprächen über alles rund um VMAX³ informieren möchten. Der EMC Technical Mainframe Summit ist die Top-Veranstaltung, wenn es um den Austausch von News und Informationen rund um das Thema EMC Lösungen für den Mainfr

Badische Neueste Nachrichten: zu Brexit Kommentar von Jochen Wittmann

Das Brexit-Lager – allen voran die
rechtspopulistische Ukip-Partei – schürt die Angst vor einer
unkontrollierten Einwanderung. Premierminister David Cameron wird
versuchen, die Debatte auf Raumtemperatur zu halten und gemäßigte
Wähler anzusprechen mit seinem Argument, dass es den Briten innerhalb
der EU besser gehen werde. Er setzt auf den Pragmatismus der Briten.
Und er spielt mit der Angst vor dem Unbekannten. Das hat schon beim
letzten Referendum über den Verbl

Bundesfinanzhof: Steuervergünstigung auch bei ausgeschlossener Allgemeinheit

Das Finanzgericht Nürnberg hatte 2014 entschieden, dass ein Trauerredner bzw. Hochzeitsredner zwar eine künstlerische Leistung erbringen könne, für die ein Umsatzsteuersatz auf sein Honorar von 7% möglich sei. Allerdings gelte die Steuerbegünstigung nur bei Veranstaltungen, die sich an die Allgemeinheit richten würden, also nicht bei Privatveranstaltungen.
Diesem Urteil konsequent folgend musste auch bedeuten, dass neben Privatveranstaltungen auch Firm