Gipfeltreffen der Stiftungsvertreter startet in Karlsruhe / Bundesverband Deutscher Stiftungen eröffnet Stiftungskongress, begrüßt 4.000. Mitglied und mahnt Reformschritte im Stiftungsrecht an

Der Deutsche StiftungsTag 2015 hat begonnen. Der
Stiftungskongress mit rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
nimmt Europa in den Blick. Bis Freitag werden die Stiftungsvertreter
über Stiftungswirken für und in Europa, Stiftungshilfe für
Flüchtlinge sowie Kapitalanlage und Stiftungsmanagement diskutieren.
Namhafte Stifterinnen und Stifter, wie auch Vertreter von Politik und
Wirtschaft werden im Kongresszentrum dabei sein.

Christoph Dahl, Geschäftsführer

Badische Neueste Nachrichten: zu: Richtersold Kommentar von Tobias Roth

Dass Karlsruhe hier einmal mehr als Korrektiv
der Politik fungiert, muss nun zunächst das Land Sachsen-Anhalt
schlucken, das bis Anfang nächsten Jahres eine neue gesetzliche
Regelung zu erarbeiten hat. Seit der Föderalismusreform von 2006 ist
die Besoldung der Richter und Staatsanwälte Ländersache. Eigentlich
wäre es damals die Aufgabe des Gesetzgebers gewesen, den Ländern auch
gleich eine Anleitung an die Hand zu geben, wie sie die Besoldung zu
regeln ha

Badische Neueste Nachrichten: zu: BND Kommentar von Rudi Wais

Ein Regierungsbündnis, in dem der eine Partner
im Stile einer Oppositionspartei die eigene Kanzlerin ins Visier
nimmt und der andere den eigenen Außenminister, existiert de facto
nur noch auf dem Papier. Angela Merkel hat zwar bereits ankündigen
lassen, dass sie auch einen Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss
nicht scheut. Von der großkoalitionären Milde jedoch, die CDU und CSU
im vergangenen Jahr bei der Aufklärung der Edathy-Affäre gegenüber
d

Badische Neueste Nachrichten: zu: Gauck / Athen Kommentar von Rudi Wais

Es ist ein bemerkenswerter Sinneswandel, den
Joachim Gauck da vollzogen hat – und ein etwas befremdlicher
obendrein. Vor einem Jahr, bei seinem Griechenland-Besuch, hatte der
Bundespräsident die Rufe nach Reparationen für das im Krieg erlittene
Unrecht noch mit der kühlen Bemerkung zurückgewiesen, der Rechtsweg
sei abgeschlossen. Nun spielt er mit seinen diffusen Äußerungen über
"Möglichkeiten der Wiedergutmachung" genau denen in die H&auml

Badische Neueste Nachrichten: zu: Verhinderter Terroranschlag Kommentar von Tobias Roth

Bemerkenswert ist, dass der entscheidende Tipp
von einer Mitarbeiterin eines Baumarktes kam. Letztlich bleibt also
der menschliche Faktor der größte Trumpf für die hoch technisierte
Ermittlungsarbeit. Dass das massenhafte Ausspähen von
Telekommunikationsdaten und das Speichern auf Vorrat helfen, Terror
zu verhindern, ist weiterhin ein Argument ohne Beleg.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Badische Neueste Nachrichten: BNN: BND – Berliner Trutzburg Kommentar von Martin Ferber

Thomas de Maizière ist angeschlagen, die
Regierung agiert hilflos und ungeschickt, schon werden Fragen nach
der Verantwortung Merkels laut. Der Umzug des BND von Pullach nach
Berlin wäre ein guter Anlass, den Dienst zu reformieren und neu zu
organisieren. Doch davon will niemand etwas wissen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de