Badische Neueste Nachrichten: zu: Reform Verfassungsschutz Kommentar von Martin Ferber

Die neuen Gesetze stoßen aber an Grenzen, wenn
sich das Denken in den Behörden nicht ändert. Verfassungsschützer
arbeiten in einer Grauzone der Gesellschaft mit Menschen, mit denen
sie im normalen Leben nichts zu tun haben wollen. Und doch dürfen
dabei nie die Grenzen überschritten werden, die Recht und Gesetz
setzen. Sonst macht sich der Staat der Komplizenschaft und
Mittäterschaft schuldig. Der Schutz der Täter darf niemals Vorrang
vor dem Schutz

Zwei Schirmherren für den INDUSTRIEPREIS 2015

Zwei Schirmherren für den INDUSTRIEPREIS 2015

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. und die Schott AG übernehmen gemeinsam die Schirmherrschaft für den INDUSTRIEPREIS 2015. Damit konnte die Initiative Mittelstand gleich zwei Schirmherren für die beliebte Auszeichnung gewinnen.
Als Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen macht sich der DMB genau für diese stark und vertritt mittlerweile die Interessen von rund 14.000 Mitgliedsunternehmen. Mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtscha

Badische Neueste Nachrichten: zu: Flugzeugabsturz Kommentar von Wolfgang Voigt

Es ist der schiere Horror: Ein deutscher Airbus
mit 150 Menschen an Bord rast ins Verderben – nicht irgendwo im
fernen Asien sondern mitten in Europa, nicht beim heiklen Start- oder
Landemanöver sondern während des normalen Reiseflugs, nicht bei
tückischem Sturm sondern unter scheinbar harmlosen Wetterbedingungen.
Das Katastrophale hat seinen Lauf genommen, als die Opfer wohl am
wenigsten damit gerechnet haben: eine dreiviertel Stunde nach dem
Start.

Pressekontakt:
Badisch

Badische Neueste Nachrichten: zu: NPD-Verbotsverfahren Kommentar von Tobias Roth

Der gestern bekanntgewordene Beschluss, mit dem
Karlsruhe weitere Beweise für die Abschaltung der V-Leute einfordert,
ist freilich nicht als Hinweis auf eine mögliche Entscheidung zu
verstehen. Schließlich läuft ja noch nicht einmal ein Verfahren. Die
Richter prüfen derzeit noch, ob sie überhaupt ein Verfahren eröffnen.
Der Beschluss des Gerichts in dieser heiklen Thematik macht aber
deutlich, dass das Thema V-Leute noch lange nicht abgehakt ist. Zwar
hab

Einzigartig und effizient / Karlsruher Pilotprojekt ermöglicht sparsame Gewerbegebiete

Gewerbegebiete müssen nicht kosten- und
energieintensiv sein. Das ist das aktuelle Ergebnis einer umfassenden
Potentialstudie, die 2014 vom EnergieForum der Stadt Karlsruhe
(Wirtschaftsförderung) im Rahmen der Initiative "SmarterCity"
beauftragt wurde. Gegenstand war das Gewerbegebiet Pfannkuchareal im
Westen der Stadt. Die Untersuchungen führten das Fraunhofer-Institut
für Chemische Technologie (ICT) und die Hochschule für Technik und
Wirtschaft in Karls

Aktuelle Studie: E-Mail-Nutzung nimmt weiter zu

Aktuelle Studie: E-Mail-Nutzung nimmt weiter zu

In Deutschland werden in diesem Jahr so viele E-Mails verschickt wie nie zuvor. Das geht aus Schätzungen der beiden führenden Anbieter WEB.DE und GMX hervor. Gegenüber 2014 wächst das echte, also um Spam bereinigte Mail-Aufkommen demnach um mehr als 6 Prozent auf insgesamt 537,1 Milliarden. Befeuert wird der Boom von der stark zunehmenden mobilen Nutzung. Denn wenn sie nicht gerade telefonieren, nutzen die Deutschen ihr Handy am liebsten zum Lesen und Schreiben von E-Mails.

Badische Neueste Nachrichten: zu: Griechenland Kommentar von Rudi Wais

Angela Merkels Einladung ist eine Geste des
guten Willens – mehr aber auch nicht. Eine Koalition, die derart
gezielt anti-deutsche Ressentiments schürt wie die Allianz aus
extremen Linken und extremen Rechten in Athen, darf sich nicht
wundern, wenn die Bereitschaft, den Griechen weiter unter die Arme zu
greifen, in Deutschland von Tag zu Tag schwindet. Tsipras klingt
mittlerweile jedoch etwas konzilianter. Womöglich ahnt der
griechische Regierungschef ja, dass es auch für ih