In der aktuellen Zeit ist es von hoher Bedeutung, im IT-Bereich innovativ voranzugehen. Nach dieser Devise handelt auch der Karlsruher Software-Dienstleister Objektkultur Software GmbH und digitalisiert mit kundenindividuellen Lösungen die Geschäftsprozesse und Anwendungen seiner Kunden – von der Beratung über die Entwicklung bis hin zum Betrieb.
Seit der Gründung im Jahr 2004 ist die Zahl der Mitarbeitenden auf 150 angestiegen und der Kurs steht weiter auf Wachstum.
Im Jah
br />
Umsatz um 8,3 Prozent auf 191,3 Mio. Euro (2021: 176,7 Mio. Euro) gestiegen
Operatives Ergebnis erreicht 21 Mio. Euro
Konzernergebnis und Gewinn pro Aktie um 33 Prozent gewachsen
Auftragseingang legt um fast 20 Prozent auf 214,1 Mio. Euro zu
Die init innovation in traffic systems SE (ISIN DE 0005759807) ist gut durch das allgemeine Krisenjahr 2022 gekommen und plant für 2023 zweistelliges Wachstum. Dies geht aus dem heute zur Bilanzpresse- und Analystenkonferenz vorgelegten Gesch&a
Die formativ.net Internetagentur realisiert den neuen Internetauftritt des Therapie- und Fortbildungszentrums Bergstraße, inklusive komplexer Terminverwaltung und kontinuierlicher Wartung.
Zusammen mit dem Fraunhofer IPA und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeitet die thingsTHINKING GmbH aus Karlsruhe an einem digitalen Wertschöpfungsnetzwerk. Es soll kleine und mittelständische Unternehmen befähigen, kundenindividuelle Fahrzeuge in kleiner Stückzahl auf den Markt zu bringen – und das schneller und kostengünstiger als bisher.
Ob Verkaufswagen für Bäcker oder Spezialfahrzeuge für den Gemeindebauhof: Wer f&uu
Passend zum Motto der Hannover Messe 2023 präsentiert simus systems in Halle 17, Stand D17 Software und Dienstleistungen, mit welchen Industrieunternehmen ihre Ziele der digitalen Transformation besser erreichen können: Mit der neuen Software zur Projektkosten-Kalkulation classmate COSTPILOT und der Berechnung des Carbon Footprints während der Produktentwicklung setzt der Datenspezialist interessante Gesprächsthemen.
Aktuelle, eindeutige und umfassende Stammdaten bilden den R