Zum Ausbildungsstart freut sich das Handwerk auf 3.639 neue Azubis
Ausbildungsengagement von Corona beeinflusst
Ausbildungsengagement von Corona beeinflusst

IT-Kosten trotz steigender Cloud-Nutzung im Griff behalten
Die IG Metall will als Antwort auf den Strukturwandel in der Metall- und Elektroindustrie die Forderung nach einer Vier-Tage-Woche in die kommenden Tarifverhandlungen einbringen. Details nannte der IG Metall Vorsitzende Jörg Hofmann allerdings nicht. Er sprach lediglich von ?einem gewissen Lohnausgleich für die Beschäftigten, damit es sich die Mitarbeiter leisten können?.
Die CGM kritisiert diesen Vorstoß deshalb als bisher noch viel zu unzureichend formuliert, da es si

ECM-Plattform erfährt weitreichende Funktionserweiterung
ECM-Plattform erfährt weitreichende Funktionserweiterung
Laut Presseberichten setzt das baden-württembergische Kultusministerium auf den Einsatz von "Office 365" für die Digitalisierung der Lehre. [1] Die Piratenpartei kritisiert diese Präferenz und warnt davor, sich in eine digitale Abhängigkeit zu begeben.
"Es ist erschreckend, dass das Kultusministerium offenbar keine Scheu davor hat sich vollends von Konzernen aus dem Ausland abhängig zu machen", so Borys Sobieski, Landesvorsitzender. "Das ist bes
Die Einführung eines ERP-Systems in einem produzierenden Betrieb ist keine leichte Aufgabe. Es gilt, mehrere Parteien an einen Tisch zu bekommen und erfolgreich die eigenen Prozesse zu analysieren und gemeinsam mit der Software neu zu gestalten. Der auf die Fertigungsindustrie fokussierte ERP/PPS-Hersteller Planat hat gemeinsam mit dem Unternehmen A&W Apparate & Wärmetauscherbau GmbH die Methodik […]

Corona-bedingt wird das Branchentreffen DBT verschoben
Leonberg, 11. August 2020. GEZE wird 2021 nicht an der BAU in München teilnehmen. Das Unternehmen geht davon aus, dass unter den aktuellen Bedingungen ein normaler Messebetrieb nicht möglich sein wird. Mit dem Aussetzen der Messepräsenz auf der BAU 2021 reagiert der Spezialist für Türen-, Fenster- und Sicherheitstechnik auf die hohe Planungsunsicherheit und übernimmt Verantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Andrea Alber, Geschäftsführung S
Prof. Dr. med. Christian Lackner kennt sich aus mit Hygiene. Er leitete einst das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement am Universitätsklinikum München und ist jetzt Director Healthcare Division bei dem auf den Bau und Immobiliensektor spezialisierten Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE. Er spricht mit Harald Czycholl-Hoch, freier Wirtschaftsjournalist, über Hygienekonzepte in der Arbeitswelt, Verhaltensregeln für Mitarbeiter und die Zuku