Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum 40. Jahrestag der Islamischen Revolution

Die pompösen Feiern zum 40. Jahrestag der Islamischen Revolution können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das von Ajatollah Khomeini geschaffene doktrinäre Staatsprojekt in seiner bisher tiefsten Legitimationskrise steckt. Die Islamische Republik wirkt marode und ausgezehrt. Die Flamme des Aufbruchs ist erloschen, die Erinnerung an die dramatischen Tage von 1979 verglüht. Die engstirnige Militanz der Polit-Kleriker hat die […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum CDU-Gespräch zu Migration:

Erste Akzente hat das „Werkstattgespräch“ gesetzt. Der Ruf nach beschleunigten Gerichtsverfahren in Asyl- und Ausländersachen gehört ebenso dazu wie eine konsequentere Bestrafung bei Fehlverhalten im Asylverfahren und mehr Befugnisse der Bundespolizei im Grenz- und Aufenthaltsrecht. Überfällige Schritte allesamt. Sicher: Der CSU geht es auch mit Markus Söder vorrangig um die kulturelle Identität des Landes. Und […]

Employer Branding im Mittelstand

Warum ist Employer Branding heutzutage für Unternehmen wichtig? Employer Branding ist eine gesamtstrategische Lösung und leistet viel für den Unternehmenserfolg, sowohl intern als auch extern: Es schafft Wettbewerbsvorteile bei der Mitarbeitergewinnung und der Mitarbeiterbindung, der Unternehmenskultur, der Leistungsbereitschaft sowie beim Unternehmensimage und reduziert dadurch Kosten. Weiterhin erhöht strategisches Employer Branding die Identifikation der Mitarbeiter mit […]

Stuttgarter Nachrichten: zu den Klausurtagungen von CDU und SPD

Mitten im Strudel der tagespolitischen Aufgeregtheiten nehmen sich SPD und CDU Zeit zur Selbstbesinnung. Sie wollen lange klaffende Wunden verheilen lassen, die die Parteien von innen angegriffen haben, weil sie den je eigenen Kern zu zersetzen drohten – hier das Dauerthema Hartz IV, dort die Migrationspolitik. Wenn der Heilungsprozess gelänge, wäre das für das ganze […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Brexit: Reale Angst

Solange es keine Vereinbarungen über die Umstände des Austritts der Briten gibt, kann es keine verlässlichen Aussagen über die Auswirkungen geben. Dennoch ist klar, dass die deutsche Wirtschaft innerhalb der EU besonders betroffen sein wird. Auf 100.000 bedrohte Arbeitsplätze kommt eine Studie von Wissenschaftlern aus Halle, besonders die Automobilindustrie könnte unter neuen Zöllen leiden. Auf […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Kindergeld im EU-Ausland

Ein Beispiel: Ein rumänischer Arbeitsloser hat in seiner Heimat vier Kinder. Für die bezieht er ab 1. Juli dieses Jahres ein Kindergeld in Höhe von insgesamt 853 Euro. Im Vergleich beträgt das Durchschnittseinkommen in Rumänien 735 Euro. In Deutschland liegt es bei rund 2800 Euro. Ist es da wirklich sozial ungerecht, die Zahlungen ins weite […]

Maschenindustrie geht verunsichert ins 1. Quartal

Die Unternehmen der deutschen Maschen- und Miederindustrie vermelden eine Abschwächung ihres Geschäfts. Das ist das Ergebnis der Geschäftsklima-Umfrage von Gesamtmasche im Januar. ?Die Auftragseingänge entwickeln sich zwar trotz Konsumzurückhaltung und außenwirtschaftlichen Turbulenzen noch befriedigend. Die Ertragslage ist angesichts steigender Produktionskosten aber nicht zufriedenstellend?, kommentiert Präsidentin Martina Bandte die Konjunktureinschätzung. Die gedämpften Erwartungen für die kommenden […]

Start-up-Kultur auf der Landesmesse Stuttgart

Der Start-up BW Summit 2019 begeisterte zum zweiten Mal ? rund 4.000 Teilnehmende lernten die württembergische Gründungslandschaft kennen, die aus 380 Start-ups, 200 Netzwerk- und 400 B2B-Partner, Venture Capitalists, Business Angels und einer After Party bestand. Auch die Hochschule Aalen war mit von der Partie. ?Der Start-up-Gipfel gleicht einem internationalen Klassentreffen?, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann […]

QIDF-Studie?Privatkunden in Filialbanken?: Was Kunden wirklich wollen!

In der aktuellen QIDF-Studie wurden 1.010 Personen im Januar 2019 zum Themenkomplex ?Privatkunden in Filialbanken? befragt. Die globale Auswertung kam zu folgenden Erkenntnissen: Insgesamt sind 70 Prozent der Privatkunden ausschließlich Kunde bei einer Regional- bzw. Filialbank, weitere 30 Prozent haben zusätzlich ein oder mehrere Konten bei einer Direktbank. Derzeit haben 45 Prozent ihr Hauptkonto bei […]

Strobls –Hackback—Vorstoß: Technisch unsinnig, rechtlich fragwürdig

Die Piratenpartei Baden-Württemberg lehnt die „offensive Bekämpfung von Cyberangriffen“, wie sie Innenminister Strobl fordert [1], vollumfänglich ab. Nach Ansicht der PIRATEN muss ein digitales Sicherheitskonzept auf der Abwehr von Angriffen, beispielsweise durch Vermeidung und Behebung von Sicherheitslücken, beruhen. Die Vorschläge von Thomas Strobl würden das genaue Gegenteil bewirken und zeugen von dessen fehlender Kompetenz bei […]