Die öffentliche Debatte wird der Kompliziertheit des Problems nicht immer gerecht. So ist meist pauschal von einem Anstieg der Kinderarmut die Rede. Nur in Ausnahmen wird erwähnt, dass diese Zunahme seit 2012 vorwiegend auf die Zuwanderung zurückzuführen ist. Dabei soll hier kein Unterschied gemacht werden zwischen Kindern mit deutschem oder einem anderen Pass. Jedes bedürftige […]
Man kann ja der Meinung sein, dass Windräder im Norden besser aufgehoben sind als im windschwachen Süden, auch wenn man dann bitte alle Konsequenzen mittragen muss wie die Verschandelung der Landschaft durch Stromleitungen. Aber die Bundesnetzagentur verhindert in Baden-Württemberg die Energiewende ja eher aus Versehen, weil man die EEG-Umlage begrenzen will. Einen Baustopp wollte niemand. […]
Zum wiederholten Male wird der Untersuchungsausschuß Rechtsterrorismus/NSU BW durch Mitglieder von SPD, FDP und Grünen in ausschußwidriger Weise missbraucht. Darauf verweist die baden-württembergische AfD-Landtagsabgeordnete Dr. Christina Baum. Die Vorkommnisse nimmt die Fraktion der AfD zum Anlass für die Diskussion, inwieweit die Arbeit im NSU-Ausschuss Sinn behält. „Der Ausschuss darf nicht zur Bühne für Diffamierung und […]
Der regelmäßige Austausch in themenspezifischen Fachgruppen ist eine wertvolle und geschätzte Einrichtung beim Fachverband für Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK). Im Oktober fand die inzwischen 69. Sitzung der Fachgruppe Dämmstoffe beim FSK-Mitgliedsunternehmen BOSIG GmbH am Standort Gingen an der Fils statt. Hier trafen sich die Fachgruppenmitglieder bereits am Vorabend zu einem kommunikativen Get-Together in einem Uhinger […]
Für den nächsten Karriereschritt hat das neue Bildungsprogramm der Handwerkskammer Region Stuttgart die richtigen Tagesseminare und Langzeitkurse für alle, die in einem Handwerksbetrieb tätig sind. Neu ist der dreimonatige Zertifikatslehrgang Office Manager im Handwerk und Mittelstand. Die Teilnehmer werden in sechs Themenfeldern von Büroorganisation bis zur Personalführung auf den Praxiseinsatz in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und […]
br /> Ehemalige Mitarbeiter im Ruhestand bilden einen Pool von Senior Experten. Online-Lösung ermöglicht einfaches Auffinden von geeigneten Kandidaten. Rechtssichere Abwicklung von Aufträgen (z.B. Arbeitnehmerüberlassung, Sozialversicherung, Flexi-Rente). thyssenkrupp entscheidet sich für den Einsatz der Software-Lösung für das Senior-Experten Management von media access. Die neu gegründete thyssenkrupp Senior Experts GmbH vermittelt seit dem 01.10.2017 pensionierten Fach- […]
Die Naivität, die Sparkassen im Umgang mit ihrem obersten Repräsentanten an den Tag legen, ist ein schlechter Witz. Die Verbandsgremien geben dem Sparkassenpräsidenten Georg Fahrenschon großherzig die Möglichkeit, Steuerstrafverfahren gegen ihn vor Gericht zu klären. Damit verkennen die Sparkassen aber die Dimension. „Ansonsten genießt Herr Fahrenschon unser Vertrauen“, erklärt der Präsidialausschuss des Deutschen Sparkassen- und […]
Auf dem 11. MiFID-Kongress der Börse Stuttgart diskutieren rund 300 Experten aus Politik, Aufsicht und Finanzbranche über aktuelle europäische Regulierungsvorhaben Welche Herausforderungen sind noch zu bewältigen, bis die europäische Finanzmarktrichtlinie MIFID II im Januar 2018 praktische Anwendung findet? Wie wird sich die neue Regelung auf Banken und Handelsplätze auswirken? Und wo steht aktuell die Finanzbranche […]
Beste Stimmung herrscht beim baden-württembergischen Elektrohandwerk: Volle Auftragsbücher und ein großer Bedarf an Fachkräften melden die Unternehmen der aktuellen Konjunkturumfrage des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Das Volkswirtschaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk der Universität Göttingen befragte zahlreiche Innungsfachbetriebe des baden-württembergischen E-Handwerks. E-Handwerk schätzt wirtschaftliche Lage als gut ein Die Stimmung in den E-Handwerken in […]
Politischer Druck lässt sich nur dann aufbauen, wenn man weiß, über was gesprochen wird. Die Regierung ist dem Parlament gegenüber verantwortlich, und darf sich nicht davonstehlen, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen. Argumente und Gegenargumente gehören auf den Tisch, und dem Staat ist es nicht gestattet, sich durch eine Flucht ins Privatrecht davon zu befreien. Eigentlich […]