Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Friedensnobelpreis

Selten war mit der Verleihung des Friedensnobelpreises ein so starkes politisches Signal in eine alarmierte Weltgemeinschaft verbunden wie diesmal. Und selten hat dieser Preis aktuell so sehr Sorge und Verunsicherung darüber widergespiegelt, dass die längst überwunden geglaubte Bedrohung des Friedens durch den Einsatz von Atomwaffen auflebt. Das auf der Kippe stehende Atomabkommen mit dem Iran, […]

Fachtagung zum Thema der Arzneimittelausschreibungen und den Rabattverträgen der GKV (FOTO)

Fachtagung zum Thema der Arzneimittelausschreibungen und den Rabattverträgen der GKV (FOTO)

Zum zehnten Mal jährte sich 2017 der Beschluss, dass Arzneimittel von gesetzlichen Krankenversicherungen europäisch ausgeschrieben werden müssen. Feierlaune anlässlich dieses Jubiläums sucht man bei den pharmazeutischen Anbietern aber vergeblich: Sie sind seither gezwungen, regelmäßig hohe Rabattzahlungen an die GKV zu entrichten und damit ihre eigenen Ergebnisse aus dem operativen Geschäft zu belasten. Die Ausschreibung von […]

Stuttgarter Nachrichten: Pflegenotstand

Jahr für Jahr müssen Millionen Patienten stationär versorgt werden – Millionen, denen an einer guten Pflege gelegen ist. Dass die nicht überall gesichert ist, liegt auch am Finanzierungssystem der Kliniken. Sie bekommen Fallpauschalen, und die haben einen Webfehler. Denn sie stellen im Kern auf die ärztliche Arbeit, nicht auf die pflegerische Versorgung ab. Den Krankenhäuser […]

Stuttgarter Nachrichten:Ärztemangel, Numerus clausus

Die richtige Therapie zu finden fällt schwer. Schließlich ist der Ärztemangel zum großen Teil hausgemacht. Im Wintersemester 2016/17 gab es mehr als 43 000 Bewerber auf insgesamt 9176 Studienplätze. Mehr dürften es mittelfristig nach dem erst in diesem März von Bund und Ländern verabschiedeten Masterplan Medizin 2020 nicht werden – obwohl es in den alten […]

Stuttgarter Zeitung: zu Steinmeiers Rede und der Obergrenzen-Debatte

Steinmeier trifft den Nagel auf den Kopf: Wir müssen uns ehrlich machen in der Flüchtlingspolitik. Natürlich gibt es eine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen. Sie ist durch die Aufnahmekapazitäten, die Integrationsperspektiven und die Akzeptanz von Migranten in der Bevölkerung definiert. Ist die Zahl der Wohnungen für Flüchtlinge, die der Willkommensklassen in den Schulen, der […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Las Vegas

Es gibt in Amerika nicht mehr böse oder mental gestörte Bürger als in anderen Industriestaaten. Anders ist der leichte Zugang zu Schusswaffen. Diesen zu begrenzen ist kein Allheilmittel, aber die einzig plausible Strategie. Australien oder Großbritannien haben nach eigenen Tragödien vorgemacht, dass Beschränkungen funktionieren. Viele US-Bürger sind aber nicht bereit, vom historisch geprägten Ethos der […]

Stuttgarter Zeitung: zum Ende des HRE-Prozesses

Das Gericht hat es nicht fertig gebracht, die Frage nach Schuld oder Unschuld abschließend zu beurteilen. Das ist der Skandal. Wenn es einem Strafgericht unmöglich gemacht wird, die Frage nach Schuld oder Unschuld zu beantworten, dann entwickelt sich etwas in die falsche Richtung. Diese Entwicklung hat die Causa HRE nicht begründet, sie hat nur noch […]

Arbeitslosenzahlen: nicht wirklich positiv

Zwar gibt es insgesamt 129.200 Beschäftigte mehr als vor einem Jahr (insgesamt 4.563.700), doch die positive Entwicklung des Arbeitsmarkts scglägt sich nicht im Abbau der Arbeitslosigkeit nieder. Die Arbeitsmarktentwicklung lässt die Arbeitslosen zurück. Die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes (www.statistik-bw.de/Presse/Pressemitteilungen/2017161) zeigen, dass die Beschäftigtenzahl schneller wächst als das Arbeitsvolumen. Es arbeiten also mehr Menschen ? […]

Beste Azubis aus der Region werden in Stuttgart ausgezeichnet

65 junge Handwerker werden als Jahrgangsbeste ihres Gewerks am 6. Oktober in Stuttgart ausgezeichnet. Sie haben ihre Berufsausbildung in einem Handwerksbetrieb der Region mit Spitzennoten absolviert. Die Imagekampagne des Deutschen Handwerks gibt das Motto des Festabends im Forum der Stuttgarter Handwerkskammer vor: Unter #einfachmachen werden junge Menschen motiviert, schon während der Schulzeit über Praktika in […]