Ein Viertel der Arbeitszeit erfolgt mit Kollegen an anderen Standorten, und mehr als 100 Millionen Menschen arbeiten außerhalb ihrer Büros. Das ist das Ergebnis einer Studie der Leuphana Universität Lüneburg. Die Folge: der direkte persönliche Kontakt geht zunehmend verloren, die Isolation innerhalb von Teams und Abteilungen nimmt zu. Den Vorteilen virtueller Teams wie Flexibilität, Agilität […]
Es ist ein kluger Schachzug, mit der sie zwar die Konservativen in ihrer Partei düpiert, aber CDU und CSU mittelfristig den Machterhalt sichert. Mit ihrem Nein war die Union zusehends isoliert, denn alle anderen Parteien, mit denen eine Koalition nach der Bundestagswahl möglich wäre – also FDP, Grüne und SPD – haben die Ehe für […]
Der Zukunftskongress für Bildung und Betreuung „Invest in Future“ zeigt am 26. und 27. September 2017 in Stuttgart Chancen und Entwicklungen für neue Lern- und Arbeitswelten in einer „Gesellschaft 4.0“ auf. Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie Expertinnen und Experten von Bildungsträgern und aus der pädagogischen Praxis präsentieren Zukunftstrends und diskutieren sie mit dem […]
Deutsche Berufstätige und Arbeitssuchende sehen in Robotern keine Konkurrenz, sondern eher eine Unterstützung. Denn die intelligenten Maschinen könnten körperlich schwere Tätigkeiten übernehmen und ermüdende Routineaufgaben erledigen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage im Auftrag der CreditPlus Bank. Körperlich schwere oder unliebsame Aufgaben würden deutsche Erwerbstätige und Arbeitssuchende durchaus an Roboter delegieren. Dazu zählen neben ermüdenden […]
Sehr lange hat Deutschland den Zusammenhalt des Euro zu einer Grundvoraussetzung für den Fortbestand der EU erklärt – und damit überschuldeten Ländern wie Griechenland unausgesprochen die Garantie gegeben, unabhängig von eigenen Anstrengungen gerettet zu werden. Das hat wertvolle Jahre gekostet, in denen die Rettungsgarantie immense Summen gekostet, aber mehr geschadet als genützt hat. Bundeskanzlerin Angela […]
Das Unternehmen aus Stuttgart wird von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem zum 24. Mal vergebenen TOP 100-Siegel geehrt. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte die Wohnungsgenossenschaft besonders mit ihrem Innovationserfolg und ihrem hervorragenden Innovationsklima. In Zeiten von Niedrigzinsen sind Immobilien bei Kapitalanlegern beliebter denn je. Am richtigen Standort und mit dem […]
Ein gigantischer Kraftakt zur Sicherung dieser Gebäude wird schnellstens gebraucht. Kosten und Organisation der Aktion erfordern Regierungshilfe. Die Gemeinden alleine schaffen das nicht. Zugleich müssen geplante Sparmaßnahmen schleunigst widerrufen werden. Stimmen, die strikte Sicherheitsvorschriften verlangen, haben nun Aussicht darauf, Gehör zu finden. Der Rotstift der Regierung und zweifelhafte Methoden kommerzieller Mittelsmänner lösen Argwohn und Alarm […]
Die Konzepte des Sozialdemokraten können sich sehen lassen. Ob bei Rente, Bildung, Frauenförderung, Familie, Infrastruktur oder Steuern – inhaltlich geht die SPD gut gerüstet in die Bundestagswahl. Die große Frage lautet: Ist die aus SPD-Sicht so heiß ersehnte Aufholjagd noch möglich? Die Wahlen der jüngeren Zeit im In- und Ausland haben gezeigt, dass solche Last-Minute-Wählerwanderungen […]
Die Parteien neigen dazu, es allen recht machen zu wollen. Das gilt auch für die Union. Die Verteidigungsausgaben sollen steigen, die Steuern sinken, eine Forschungsprämie für Betriebe soll eingeführt werden. Richtig wäre es, dass sich die Politik auf Steuersenkungen konzentriert. Die Bürger haben endlich Anspruch auf Entlastung. Stattdessen drohen die Pläne wieder klein gehäckselt zu […]
Mit der nach dem Parteitag zur Schau gestellten Einigkeit der Grünen, das wird deutlich, ist es nicht allzu weit her. In Wahrheit hadert der hoch pragmatische Stuttgarter Premier mit (Berliner) Parteifreunden, die für seinen Geschmack allzu dogmatisch agieren. Wie hilfreich ein festes Datum wie 2030 für den Umstieg zur E-Mobilität ist, darüber lässt sich streiten; […]