Stuttgarter Nachrichten: zum Trauerakt für Helmut Kohl in Straßburg:

„Die Geschichte werde über die richten, die kurzfristig denken, hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gesagt. Helmut Kohl hat allen gezeigt, was es heißt, an europäischen Überzeugungen jenseits der tagespolitischen Untiefen festzuhalten. Die europäische Fahne auf dem Sarg in Straßburg und der Trauergottesdienst in Speyer symbolisieren nicht eine Union von gestern. Kohl hat allen, die es […]

Stuttgarter Nachrichten: Homo-Ehe

Insofern fällt am Tag der Entscheidung für die Ehe für alle vor allem eines auf: Tempo, öffentliche Aufmerksamkeit und politische Entschlossenheit, mit der darüber entschieden wurde, stehen in einem problematischen Missverhältnis dazu, wie das für große Mehrheiten Entscheidende angegangen wird: die Veränderung der Arbeitswelt, der Kommunikation und der individuellen Freiheit durch die Digitalisierung, die Zuwanderung […]

Ganzheitliche Eventlösung: Digitalisieren bedeutet Daten und Aufgaben in einem Gesamtsystem abzubilden

Laut einer Studie setzen Veranstalter bereits auf Eventlösungen vor allem im Bereich Organisation und Vermarktung von Events. Wurden die ersten Erfolge und Effizienz-Steigerungen verbucht, planen Veranstalter ihre Eventprozesse weiter zu digitalisieren. Damit bei steigender Digitalisierung der Effizienzgewinn bleibt, entwickelte visual4 ein Eventsystem, das den gesamten Eventprozess von der Bereitstellung bis zur Analyse abbildet. Die Eventlösung […]

Ehegattenerbrecht: Nachlass in der Ehe regeln

Stuttgart, 30. Juni 2017 – Für Ehegatten gibt es unterschiedliche Formen, wie sie ihren Nachlass regeln können. Der Gesetzgeber hat zudem auch nahe Verwandte unter den Schutz des Erbrechts gestellt, z.B. mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtteil. Angelika Lübke-Ridder, Rechtsanwalt für Familien- und Erbrecht in Stuttgart, gibt in einem Fachartikel einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten sowie […]

Stuttgarter Nachrichten: Redeverbot für Erdogan

Solange sich Erdogan nicht von seinen widerlichen Nazi-Vorwürfen gegen die Bundesregierung distanziert, ist und bleibt er in Deutschland abseits des G-20-Gipfels eine unerwünschte Person – auch wenn man in Berlin mit dem Hinweis auf den anlaufenden Wahlkampf halbwegs schadensbegrenzend bemüht ist, das Auftrittsverbot nicht als Lex Erdogan zuzuspitzen. Schon vor Wochen hatte Bundesaußenminister Sigmar Gabriel […]

Stuttgarter Zeitung: Zum Auftrittsverbot gegen Erdogan

Berlin tut gut daran klarzustellen, dass die Kurskorrektur nicht gegen die Türkei, schon gar nicht gegen die hier lebende türkischstämmige Bevölkerung gerichtet ist. Deswegen strebt sie eine Regelung an, die für alle Politiker aus Nicht-EU-Ländern gelten soll, wenn diese hier lebende Landsleuten aufwiegeln wollen. Das ist klug, aber ob dies Erdogans Anhänger auch so sehen, […]

Workshop: Unmögliche Kündigungen gibt es nicht.

Einen halbtägigen Workshop „Kündigung geht nicht? Geht nicht, gibt“s nicht!“ veranstaltet die Personalberatung Conciliat, Stuttgart, am 19. Juli 2017 in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Käser & Dr. Bullinger in Stuttgart (Rotebühlplatz 1). In der vierstündigen Veranstaltung (14 bis 18 Uhr) erläutern die beiden Rechtsanwälte Dr. Hans-Martin Käser und Dr. Alexandra Bullinger, wie Arbeitgeber Arbeitsverhältnisse […]

Nachhaltiges Bauen im Trend (FOTO)

Nachhaltiges Bauen im Trend (FOTO)

Schadstoffe reduzieren, Luftqualität verbessern – an diesem Ziel arbeitet die Bundesregierung seit vielen Jahren. Auch Immobilienbesitzer können ihren Beitrag leisten, die Belastungen zu verringern. Etwa mit einer nachhaltigen Modernisierung. Für Deutschland war 2016 das Jahr mit der niedrigsten Feinstaubbelastung seit 2000. Und dennoch: Die von der WHO (World Health Organisation) empfohlenen Werte für Ozon und […]

Stuttgarter Nachrichten: Homo-Ehe

Mögen besonders Konservative in der Union nun die Schlacht von gestern weiter schlagen: Nicht Merkels Kalkül sollte zu denken geben, sondern jene seltsame Phalanx aus SPD, Grünen, FDP und Linken, die die Homo-Ehe als einzige politische Grundlage für künftige Bündnisse in Szene zu setzen wusste. Als ob es in Deutschland nichts Wichtigeres zu entscheiden gäbe […]

Flüchtlingsfamilien zusammenzuführen ist ein Gebot der Humanität

Freiburg/Stuttgart/Mannheim – Auf die andauernde humanitäre Notlage von geflüchteten Familien, die auf ihre Zusammenführung in Deutschland warten, macht die Caritas Baden-Württemberg aufmerksam. Denn das oft langwierige Visumverfahren führt bei betroffenen Menschen sehr häufig zu einer psychisch extrem belastenden Lebenssituation. Zudem erschwert die Trennung von der Familie die Integration in Deutschland. Das gilt für Erwachsene und […]