Bayern: Wirtschaftsminister Zeil sieht Energieautarkie durch Energiewende in Gefahr

Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) sieht die Energieautarkie des Freistaats durch die Energiewende in Gefahr. "Die Vorstellung, dass Bayern wie früher mit der Kernkraft vollkommen autark sein wird, halte ich nach der Energiewende für überholt", sagte der FDP-Politiker im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hatte wiederholt zu verstehen gegeben, dass er eine Energiep

Bayern-FDP verzichtet bei Landtagswahlkampf auf Unterstützung aus Berlin

Die FDP in Bayern will bei dem im kommenden Jahr anstehenden Landtagswahlkampf auf Unterstützung aus Berlin verzichten. "Wir werden den Landtagswahlkampf eigenständig führen und auf unser Personal setzen", sagte Martin Zeil, FDP-Spitzenkandidat und amtierender Wirtschaftsminister des Freistaats, im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Zeil setzt dabei auf eine Troika aus Landespolitikern. "Es wird die Aufgabe von mir, von Fraktion

CSU bezichtigt EZB-Chef Mario Draghi des Amtsmissbrauchs

Die CSU bezichtigt EZB-Präsident Mario Draghi des Amtsmissbrauchs und der Falschmünzerei. Generalsekretär Alexander Dobrindt bezeichnete gegenüber "Bild am Sonntag" den Vorschlag Draghis zur Einführung einer Zinsobergrenze als "höchst gefährlich". Dobrindt weiter: "Dies wäre eine Premium-Einladung für Spekulanten, die Spekulation gegen einzelne Länder auf die Spitze zu treiben. Gleichzeitig wird damit versucht, entgegen d

CSU hält an Forderung nach Einführung einer PKW-Maut fest

Ungeachtet der Widerstände in der Regierungskoalition hält die CSU hat der Forderung nach Einführung einer PKW-Maut fest. "Es gibt doch keine Denkverbote in dieser Koalition. Unsere Autofahrer bezahlen überall außerhalb Deutschlands den Straßenbau mit. Da sollen auch die ausländischen Autofahrer in Deutschland bezahlen. Das ist eine Frage der Gerechtigkeit", sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt der "Bild am Sonntag". FDP-Gener

CSU-Generalsekretär Dobrindt gegen Gleichstellung von Homo-Ehen

Die CSU lehnt eine Ausweitung des Ehegattensplittings auf Homosexuelle kategorisch ab. "Für uns kommt eine Ausweitung des Ehegattensplittings auf gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften nicht in Frage", sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt der "Bild am Sonntag". Die Privilegierung von Ehe und Familie, wie sie im Grundgesetz steht, habe "für die CSU einen besonderen Wert". Demgegenüber pocht FDP-Generalsekretär Patrick Döring

Münchener Hypothekenbank baut Marktposition im ersten Halbjahr weiter aus

Die Münchener Hypothekenbank eG hat im ersten
Halbjahr 2012 ihr Hypothekenneugeschäft auf 2,0 Mrd. Euro gesteigert.
Das ist ein Zuwachs von rund 25 Prozent gegenüber dem
Vorjahreszeitraum. Die Hälfte des Volumens entfiel allein auf das
Geschäft mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken. "Bei der anhaltend
hohen Nachfrage nach privaten Immobilienfinanzierungen konnten wir
zusammen mit unseren genossenschaftlichen Partnerbanken unsere
Stärken im Wettbewerb se