Mehr Europäische Patente für den Mittelstand / Direkte Validierung ermöglicht breiteren Patentschutz bei geringeren Kosten

Der deutsche Mittelstand setzt in der letzten
Phase des Patentprozesses immer stärker auf Direct Validation, dem
weltweit ersten Anbieter, der Patente übersetzt und direkt bei den
jeweiligen nationalen Patentämtern in ganz Europa einreicht. Dafür
werden keine externen Anwälte, Übersetzungsbüros oder Qualitätsprüfer
eingeschaltet, sondern alle Aufgaben intern abgewickelt. Der
Patenteinreicher spart dabei Ressourcen bei deutlich geringeren
Kosten.

MAN will Daimler angreifen

Der Münchner Dax-Konzern MAN will bis 2020 zum führenden Hersteller von Lastwagen aufsteigen. "Wir wollen bis 2020 die Nummer Eins im Geschäftsfeld der Commercial Vehicles werden", schreibt MAN-Vorstandschef Georg Pachta-Reyhofen laut dem "Handelsblatt" in einem Brief an die Mitarbeiter. Ein "ehrgeiziges Wachstumsprogramm" mit dem Namen MAN 2020 solle das Unternehmen an "die Weltspitze der Nutzfahrzeughersteller führen", heiße es

Jan Pierre Klage verlässt Jahreszeiten-Verlag

Jan Pierre Klage, Sprecher der Geschäftsführung,
will den Hamburger Jahreszeiten-Verlag (Petra, Für Sie) verlassen. Er
hat bei dem zur Verlagsgruppe Ganske gehörenden Zeitschriftenhaus
gekündigt. Ein Sprecher des Verlags bestätigte die Demission, zu den
Gründen wollte er sich nicht äußern. Dies berichtet der
Branchendienst Kontakter in seiner Montag-Ausgabe. Der Vertrag von
Klage läuft noch bis Ende Februar 2013. Möglich ist aber, dass

Hinter den Kulissen: Yahoo! begleitet „Germany–s Next Topmodel“ mit eigenem Blog und exklusiven Kommentaren von Ex-Juror Rolf Scheider

Heidis "Määäädchen" laufen wieder: Seit gestern begibt sich Modelmama Klum erneut auf die Suche nach "Germany–s Next Topmodel" – und Yahoo! ist hautnah dabei: Auf einem eigenen GNTM- Blog kommentiert Modelexperte und Ex-Juror Rolf "Rolfe" Scheider jeden Freitag exklusiv die Show.
50 plus 1: So viele Mädchen starteten am gestrigen Donnerstag ins Rennen, um den Titel "Germany–s Next Topmodel" zu gewinnen – doch es kann nur

Hilfspaket ablehnen – Weg in die Haftungsunion stoppen

Hilfspaket ablehnen – Weg in die Haftungsunion stoppen

Der Bund der Selbständigen Bayern lehnt das auf dem EU-Gipfel beschlossene Hilfspaket für Griechenland ab. Statt weiter Gläubigern ihre Renditen zu versüßen, sollte sich Griechenland mit Unterstützung der anderen Staaten nach einer geordneten Staatspleite eigenverantwortlich restrukturieren. Statt einer Haftungsunion fordert der BDS eine EU der Länder und Regionen.