Haderthauer: Betreuungsgeld ist familienpolitischer Durchbruch

Bayerns Familienministerin Christina Haderthauer (CSU) hat den Beschluss des Koalitionsausschusses zur Einführung eines Betreuungsgeldes als familienpolitischen Durchbruch gelobt. Gegenüber der Online-Ausgabe der "Bild-Zeitung" sagte Haderthauer: "Das Betreuungsgeld unterstützt die zwei Drittel der deutschen Eltern, die ihr Einjähriges selber betreuen oder die Betreuung privat organisieren wollen. Sie verdienen ebenso unsere Unterstützung wie diejenigen, d

„Beam me up, Fraunhofer!“ geht an den Start Fraunhofer Venture holt Mangerinnen und Manager an Bord

„Beam me up, Fraunhofer!“ geht an den Start Fraunhofer Venture holt Mangerinnen und Manager an Bord

Fraunhofer Venture unterstützt Fraunhofer-Wissenschaftler, innovative Ideen in einem eigenen Unternehmen zu verwirklichen. Für diesen Schritt brauchen Forscher neben der innovativen Technologie auch kaufmännisches Wissen, um Entwicklungen erfolgreich am Markt zu etablieren. Unter dem Motto „Beam me up, Fraunhofer!“ sucht Fraunhofer Venture motivierte Mangerinnen und Manager, die die Gründercrew der Fraunofer Spin-offs verstärken. Die Berater sollen helfen, das Start-up a

Fortinet bereitet seine Partner auf der 6. Deutschen Partnerkonferenz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 vor

Fortinet bereitet seine Partner auf der 6. Deutschen Partnerkonferenz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 vor

Fortinet (NASDAQ:FTNT) – einer der führenden Anbieter von Network Security Appliances und weltweiter Marktführer bei Unified Threat Management (UTM) Lösungen – veranstaltete am 3. November seine jährliche Partnerkonferenz in Frankfurt am Main. Auf der Veranstaltung gab Fortinet über 160 Partnern einen Einblick in das neue Betriebssystem-Release FortiOS 4.4 und bot mit technischen und vertrieblich orientierten Workshops Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem ze

Neue Roland Berger-Umfrage: Deutsche Unternehmen sind nicht ausreichend auf Auswirkungen der Finanz- und Eurokrise vorbereitet

– Drei von fünf deutschen Führungskräften schätzen die
Wirtschaftslage Europas kritisch bis sehr kritisch ein
– Über 80 Prozent hingegen bewerten die aktuelle Wirtschaftslage
Deutschlands positiv
– Deutsche Unternehmen erwarten bereits bis Anfang 2012 starke
negative Auswirkungen der Finanz- und Eurokrise auf die
Realwirtschaft – Umsatz- und Gewinnrückgänge möglich
– Die größte Herausforderung für die m