PARTsolutions reduziert Konstruktionszeiten und Kosten für die Neuanlage von Teilen bei EIRICH

Anwenderbericht: CADENAS unterstützt EIRICH dabei, CAD Bauteile schnell und einfach zu finden
Anwenderbericht: CADENAS unterstützt EIRICH dabei, CAD Bauteile schnell und einfach zu finden
Anwenderbericht: CADENAS unterstützt EIRICH dabei, CAD Bauteile schnell und einfach zu finden
In erfreulicher Routine verkündet die
Bundesagentur für Arbeit neue Höchststände der Erwerbstätigenzahlen.
Langzeitarbeitslose und Wiedereinsteiger aber haben weiterhin
Schwierigkeiten, eine passende Anstellung zu finden. Gerade bei
diesen schwer vermittelbaren Gruppen zeigt sich:
Arbeitsmarktflexibilität ist oft auch für die Arbeitnehmer ein Segen.
Zeitarbeit bietet mit niedrigschwelligen und flexiblen
Stellenangeboten eine wichtige Chance für den s
Der Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e. V. unterstützt die 2009 gegründete regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der benachbarten Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg durch die finanzielle Förderung von Projekten, aber auch ideell als Partner aus der Wirtschaft. Fast 450.000 Euro haben die Vereinsmitglieder in den vergangenen Jahren aus ihren Beiträgen in Projekte der Standortförderung investiert, zahlreiche Unt
Cloud Computing in der Automation: Geschäftsmodelle, Lösungen, Sicherheit
Bewertung von Konzepten zur funktionalen Sicherheit gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Trends, Neuerungen, Best Practice Vorträge, Workshops und Networking
Die CADENAS GmbH veranstaltet am 04. und 05. Februar 2015 zum 16. Mal den internationalen Fachkongress Industry-Forum in der IHK Augsburg. Das CADENAS Industry-Forum richtet sich an Fachbesucher aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie Elektrotechnik. In zahlreichen Best Practice Vorträgen namhafter Unternehmen können sich Ingenieure, Einkäufer sowie Marketingleiter über Neuerungen und Trends im Bereich des Strategischen Teilemanagements sowie der Elektronischen Prod
Tablets schaffen Zugang zur Welt
Arbeitnehmer wollen einen Arbeitgeber, der ihnen
Sicherheit, leistungsgerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und
kurze Fahrwege bietet. Darin unterscheiden sich die Baby Boomer kaum
von der Generation Y. Anscheinend bleiben diese Wünsche weitgehend
unerfüllt, denn knapp ein Viertel der Beschäftigten ist aktiv auf der
Suche nach einem neuen Job. Gleichzeitig schätzen viele ihre Chancen,
eine neue Stelle zu finden, relativ gering ein, obwohl in vielen
Regionen Deutschl