Wie wäre es, wenn man in die Zukunft blicken könnte? Wie wäre es wenn ein Unternehmenslenker jetzt schon wüsste, welches Produkt er entwickeln muss um in Zukunft erfolgreich zu sein, oder wie es mit seinen Produkten am Markt weitergehen wird. Wie komme ich aber an die Daten um dies heraus zu finden?
Die neunte Mitgliederversammlung des Carbon Composites e.V. (CCeV) am 17. März 2016 stand ganz im Zeichen von Innovationen und Erfolgen: Präsentiert wurden unter anderem die Möglichkeiten von Carbon im Bauwesen sowie das Konzept des Messe-Events ?Experience Composites?, der vom 21. bis 23. September 2016 in Augsburg Premiere haben wird.
Insgesamt konnte der Carbon Composites e.V. im vergangenen Jahr 28 neue Mitglieder gewinnen. Sie wurden vom Vorstandsvorsitzenden Prof. D
Internationaler Fachkongress bietet erneut aktuelles Wissen und Austausch für Industrieunternehmen und Komponentenhersteller
Über 200 internationale Besucher der Bereiche Maschinen- und Anlagenbau sowie Elektrotechnik informierten sich beim 17. Industry-Forum am 8. und 9. März 2016 in der WWK Arena in Augsburg über Trends und Entwicklungen rund um nachhaltige Kostensenkung mit dem Strategischen Teilemanagement, Ausbau von Vermarktungsmöglichkeiten durch Elektron
Viele deutsche Unternehmen hinken bei der Digitalisierung hinterher. WOGRA bietet nun einen neuen Informations-Service an, der den Unternehmen Angst vor dem Weg in die digitale Transformation nehmen soll. Einmal im Quartal erfahren die Abonnenten, wie andere Unternehmen digitale Projekte realisiert haben und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt um einen neuen Mehrwert im Unternehmen zu schaffen.
Internationaler Fachkongress bietet erneut aktuelles Wissen und Austausch für Industrieunternehmen und Komponentenhersteller
Über 200 internationale Besucher der Bereiche Maschinen- und Anlagenbau sowie Elektrotechnik informierten sich beim 17. Industry-Forum am 8. und 9. März 2016 in der WWK Arena in Augsburg über Trends und Entwicklungen rund um nachhaltige Kostensenkung mit dem Strategischen Teilemanagement, Ausbau von Vermarktungsmöglichkeiten durch Elektron
Den Teilzeitbeschäftigten in Deutschland geht es gut. Vier von
fünf Teilzeitbeschäftigten fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz wohl –
ein ähnlicher Wert wie bei den Vollzeitbeschäftigten. Die psychische
Belastung ist nach Selbsteinschätzung der Teilzeitkräfte zudem
wesentlich geringer als bei den Vollzeitkräften. Zu diesem Ergebnis
kommt die Orizon Arbeitsmarktstudie 2015 mit insgesamt 2.123
Befragten. Doch wer sich zu gemütlich in der 20-