audimexSD Experience Days gehen in die zweite Runde

audimexSD Experience Days gehen in die zweite Runde

Nach dem Erfolg im letzten Jahr bietet die audimex ag mit ihrer Veranstaltungsreihe ?audimexSD Experience Days? bereits zum zweiten Mal Software zum Anfassen.
Im Rahmen der Nachmittagsveranstaltungen an den Stationen Köln (2.6.), Berlin (7.6.) und München (9.6.), erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Highlights und Funktionalitäten des Audit Tools audimexSD. Die anschließende Testphase ermöglicht dann einen ungefilterten Blick auf die Softw

CADENAS weiterhin Vorreiter: Erste 3D CAD Modelle App für Windows 10 erhältlich

CADENAS weiterhin Vorreiter: Erste 3D CAD Modelle App für Windows 10 erhältlich

Seit 2012 gibt es die App ?3D CAD Modelle Maschinenbau? der CADENAS GmbH, die Ingenieuren und Einkäufern als Downloadservice und Recherchewerkzeug für 3D CAD Daten fungiert. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit und der ansteigenden Downloadzahlen über den Google Play- und iTunes Store, hat sich das Softwareunternehmen dazu entschlossen, die App nun auch für Windows 10 als mobile und Desktop Version zur Verfügung zu stellen.
?Wir haben uns zu Beginn des Jahres die

Was ist eigentlich WMS? Und was hat das mit meinem Unternehmen zu tun?

Was ist eigentlich WMS? Und was hat das mit meinem Unternehmen zu tun?

Viele Unternehmen trauen sich nicht an Individual-Software heran, weil die Vorurteile über hohe Kosten und langer Entwicklungszeit sich immer noch halten. Lieber nehmen besonders mittelständische Unternehmen ein Produkt „von der Stange“, was oft überdimensioniert ist und mit einem komplizierten Lizenzsystem verbunden ist. Dabei übersehen sie oft, dass neben Lizenzgebühren auch Kosten für Customizing und Change Requests anfallen. Oftmals zu sehr hohen Stundensät

Carbon Composites e.V. jetzt im Technologiezentrum Augsburg noch näher an Mitgliedern und Innovationen

Carbon Composites e.V. jetzt im Technologiezentrum Augsburg noch näher an Mitgliedern und Innovationen

Der Carbon Composites e.V. (CCeV) hat Anfang April 2016 seine neuen Büros im Technologiezentrum Augsburg (TZA) zusammen mit dem Spitzencluster MAI Carbon bezogen. Damit arbeiten die zentralen Geschäftsstellen des CCeV nun im neuen Leuchtturmprojekt des Augsburg Innovationsparks, der am 10. April 2016 offiziell eröffnet wird.
Von Augsburg aus betreut der Carbon Composites e.V. (CCeV) schon seit seiner Gründung im Jahr 2007 die inzwischen fast 300 Mitglieder. Im Techno

BLM Group wählt Softwarelösung von CADENAS, um Komponenten zu klassifizieren und die Geometrien zu analysieren

BLM Group wählt Softwarelösung von CADENAS, um Komponenten zu klassifizieren und die Geometrien zu analysieren

Neues Projekt zur Optimierung der internen Prozesse durch Einführung von PARTsolutions und GEOsearch
50 Jahren nach der Gründung und mit 500 Mitarbeitern, zählt die BLM Group zu den weltweit führenden Herstellern von Rohrbearbeitungsmaschinen.
BLM Group ist ein international tätiges Unternehmen für den vollständigen Bearbeitungsprozess der Rohre: Vom Laserschneiden, über die Biegung und die Formgebung, bis hin zur Zertifizierung des Teilst

WOGRA im achten Jahr – Bestandsaufnahme mit CEO Wolfgang Graßhof

WOGRA im achten Jahr – Bestandsaufnahme mit CEO Wolfgang Graßhof

Acht Jahre Softwareentwicklung – Geschäftsführer Wolfgang Graßhof hat mit WOGRA bereits einiges erlebt. In unserem Interview plaudert er über besondere Projekte, die das Team gefordert haben und wie sich das Unternehmen hinsichtlich Plattformen und auch Personalmanagement aufgestellt hat. Außerdem erklärt er, was das Besondere an WMS ist und was WOGRA von anderen Dienstleistern unterscheidet.

„Mobilegeddon“ geht in die nächste Runde: neues Suchmaschinen Update im Mai

„Mobilegeddon“ geht in die nächste Runde: neues Suchmaschinen Update im Mai

Google straft nicht mobil optimierte Webseiten im Ranking weiter ab ? mit CADENAS halten Sie dagegen
Ihre Webseite ist noch nicht für mobile Endgeräte optimiert? Dann wird die Zeit jetzt knapp!Im April 2015 wurde ein neuer Google Such-Algorithmus eingeführt, der Homepages bevorzugt, die für Smartphones und Tablets optimiert sind. Ab Mai 2016 soll das Update in die zweite Runde gehen. Webseiten, die immer noch nicht optimiert sind, rutschen in der Trefferliste noch we