Thomas Milewski (51) hat am 1. September 2015 als Leiter des neuen Geschäftsbereichs Schaltbau Refurbishment begonnen. Hierin sollen firmenübergreifend und auf Gruppenebene alle Refurbishmentaktivitäten in den DACH-Regionen gebündelt, koordiniert und ausgebaut werden. Zur weiteren Expansion des Geschäftsbereichs soll dazu kurzfristig die Schaltbau Refurbishment GmbH gegründet werden, mit Thomas Milewski als deren Geschäftsführer.
Nach dem Studium
Offen, hybrid und eng verzahnt: Bei Alfresco sind modernes Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM) in einer Plattform vereint.
Die Gläubiger der seit Dezember 2011 insolventen
Solar Millennium AG erhalten erstmalig Geld. Der Insolvenzverwalter,
Rechtsanwalt Volker Böhm, hat inzwischen einen Betrag von insgesamt
25 Millionen Euro vorab an die Gläubiger ausgeschüttet. Damit sind
die Voraussetzungen erfüllt, um auch an die Anleihegläubiger eine
Teilrückzahlung bewirken zu können.
Die Ausschüttung von 25 Millionen Euro führt zu einer Zahlung von
etwa 9,75% auf all
– Kosten für Rechtsrisiken bleiben auf hohem Niveau
– Ertragsstagnation, hohe regulatorische Anforderungen und
starker Kostenfokus der Banken: Experten erwarten
Return-on-Equity-Werte von maximal 11-14 Prozent im kommenden
Jahr
– Finanzinstitute sollten ihren Kapitaleinsatz überdenken und
stärker auf kundenzentrierte Industrialisierung setzen
– Digitalisierung und kultureller Wandel sind bei dieser
Transformation die wesen
Die Zukunft beginnt jetzt: Die Marke Siemens verfügt ab der IFA
2015 über ein vernetztes Vollsortiment an Hausgeräten. Nachdem 2014
Backöfen und Geschirrspüler online gingen, sind nun auch die ersten
Geräte aus den Bereichen Wäschepflege, Kühlen und Kaffee über Wi-Fi
beziehungsweise WLAN vernetzt. Einzigartig im Markt ist nicht nur die
Fülle an verfügbaren Funktionen, sondern auch die Steuerung aller
Geräte über eine einzi